COMPACT.Der Tag (27.01.2023) |
Täglich von Montag bis Freitag, 20 Uhr |
|
|
.
Auf1 (27.01.2023) |
Täglich von Montag bis Freitag, 18 Uhr |
|
|
.
Dieter Nuhr (26.01.2023) |
Nuhr im Ersten mit Matthias Deutschmann, Torsten Sträter, Mirja Boes und Lisa Eckhart
|
|
|
.
AUF1-Interview (26.01.2023) |
Videos und Interviews mit Bernhard Riegler |
|
|
.
AUF1-Interview (26.01.2023) |
Videos und Interviews mit Martin Müller-Mertens |
|
|
.
Dr. Bodo Schiffmann - Boschimo des
Tages (25.01.2023) |
Alles außer Mainstream |
|
|
.
143. Görlitzer Spaziergang für Frieden, Freiheit und Demokratie (23.01.2023) |
Proteste gegen Politfaschismus, Impfzwang, Corona-Plandemie und Maulkorb-Diktatur |
|
|
|
143.Görlitzer Spaziergang am 24.Januar 2023: Zum 143.Montagsspaziergang gab es in Görlitz ein ungemütliches und naßkaltes Wetter, an dem sich sicherlich mancher Hund weigerte, vor die Tür zu gehen. Trotzdem ließen es sich reichlich 300 Mitstreiter nicht nehmen, auch diesmal am Spaziergang teilzunehmen.
Zu Beginn der Demo verlas Veranstaltungsleiter Frank Liske einen offenen Brief des im vergangenen Herbst gegründeten "Aktionsbündnis Sächsischer Unternehmer" an MP Michael Kretschmer, der zudem von den Teilnehmern der Veranstaltung rege unterzeichnet wurde.
Danach hatte Karin noch einmal wichtige ergänzende Informationen zum Thema "Grundsteuerbescheid" und Burkhard ging auf Probleme der jüngsten Wochen ein. Auch Gabi war noch immer empört über die Verlogenheit des SPD-Spitzenpolitikers Klingbeil - eine Schande für diese ehemalige Volkspartei und einen SPD-Kanzler Helmut Schmidt. Diese Reden sind über den untenstehenden nicht gelisteten Link erreichbar: https://www.youtube.com/watch?v=sDNdBCUxxnY
Beim anschließenden Spaziergang vom Postplatz über Berliner-, Bahnhof- und Jacobstraße zum Marienplatz und danach über Ober- und Untermarkt zurück über Weberstraße und Elisabethplatz zum Ausgangspunkt gab es einen Zwischenfall durch einen Betrunkenen, welcher auf der Brüderstraße den Ordnungskräften der Polizei übergeben wurde.
Die Teilnehmerzahlen des 143. Görlitzer Montagsspaziergangs sind etwa vergleichbar mit der 120. Auflage, sodaß von etwa 300 Mitstreiter ausgegangen werden kann.
Die Durchlaufzeiten des 143. Spaziergangs am 23.01.2023:
Postplatz (Start): 02:00 Minuten (120.Demo: 02:10 Min.),
Palast-Theater: 01:40 Minuten (120.Demo: 01:45 Min.),
Museum: 01:40 Minuten (120.Demo: 02:20 Min.),
Untermarkt: 01:30 Minuten (120.Demo: 01:40 Min.),
Elisabethplatz: 01:10 Minuten (120.Demo: 01:45 Min.),
Postplatz (Ziel): 01:10 Minuten (120.Demo: 01:40 Min.).
Kleines Special mit Frank Liske: https://www.youtube.com/watch?v=TSdB4aRsU60
Die nächste Veranstaltung findet am kommenden Montag, 30.01.2023, wie immer ab 18:30 Uhr auf dem Postplatz statt.
Görlitzer Montagsspaziergang auf:
https://www.youtube.com/FuinSachsen
und
https://odysee.com/@InfoCloud:2
Ältere Beiträge gibt es derzeit auf https://rumble.com/user/Infocloud
Weiterer YouTube-Kanal zur Görlitzer Montagsdemo:
https://www.youtube.com/@lee-roymayr/videos
|
|
|
Spaziergänge finden in ganz Deutschland statt. Die nächste Veranstaltung für Görlitz: |
MO, 30.Januar 2023, 18:30 Uhr auf dem Postplatz |
|
|
Demo-Termine in Deutschland auf einen Blick |
Ältere
Beiträge in der Rubrik Ereignisse
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 (Frauenfußball) |
01. Bqnow-Hallenfußballcup am SO, 22.01.2023, Sporthalle Reichenbach, 13 Uhr |
|
|
Auch bei den Frauen hat die Hallenfußball-Abstinenz nach drei Jahren Pause endlich ein Ende. Alle sind herzlich eingeladen. Auch hier wird für Speisen und Getränke gut gesorgt. (tk) Turnier-Spielplan
|
|
|
|
|
Teilnehmer Gruppe A |
SV Reichenbach I (Landesklasse Ost) |
Thonberger SC (Landesklasse Ost) |
SV Zodel (Kreisliga Oberlausitz) |
Blau-W. Obercunnersdorf (Kreisliga Oberlausitz) |
|
Spielergebnisse Gruppe A |
13:00 |
Thonberger SC |
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
1:0 |
13:26 |
SV Reichenbach I |
SV Zodel |
5:0 |
13:52 |
Thonberger SC |
SV Reichenbach I |
1:0 |
14:18 |
SV Zodel |
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
1:1 |
14:44 |
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
SV Reichenbach I |
0:4 |
15:10 |
SV Zodel |
Thonberger SC |
0:4 |
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
Thonberger SC |
3 |
0 |
0 |
06:00 |
09 |
2.
|
SV Reichenbach I |
2 |
0 |
1 |
09:01 |
06 |
3.
|
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
0 |
1 |
2 |
01:06 |
01 |
4.
|
SV Zodel |
0 |
1 |
2 |
01:10 |
01 |
|
|
Teilnehmer Gruppe B |
SV Gnaschwitz-Doberschau (Landesklasse Ost) |
SV Reichenbach II (Landesklasse Ost) |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf (Kreisliga Oberlausitz) |
SpG Spremberg/Schleife (Kreisliga NL/ Brbrg.) |
|
Spielergebnisse Gruppe B |
13:13 |
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
SV Reichenbach II |
1:0 |
13:39 |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
SV Gnaschwitz-Doberschau |
2:1 |
14:05 |
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
3:0 |
14:31 |
SV Gnaschwitz-Doberschau |
SV Reichenbach II |
7:1 |
14:57 |
SV Reichenbach II |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
1:2 |
15:23 |
SV Gnaschwitz-Doberschau |
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
2:2 |
|
Endstand Gruppe B |
1.
|
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
2 |
1 |
0 |
06:02 |
07 |
2.
|
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
2 |
0 |
1 |
04:05 |
06 |
3.
|
SV Gnaschwitz-Doberschau |
1 |
1 |
1 |
10:05 |
04 |
4.
|
SV Reichenbach II |
0 |
0 |
3 |
02:10 |
00 |
|
|
Halbfinale |
15:40 |
Thonberger SC |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
2:0 |
15:53 |
SV Reichenbach I |
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
4:1 |
|
|
Spiel um Platz 7 |
16:06 |
SV Zodel |
SV Reichenbach II |
2:1 |
|
|
Spiel um Platz 5 |
16:19 |
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
SV Gnaschwitz-Doberschau |
2:4 nE |
|
|
Spiel um Platz 3 |
16:32 |
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
0:4 |
|
|
Finale |
16:45 |
Thonberger SC |
SV Reichenbach I |
0:1 |
|
|
 |
Die Frauen des SV Reichenbach gewannen das Turnier |
|
|
Endstand |
1.
|
SV Reichenbach I |
2.
|
Thonberger SC |
3.
|
SpG Spremberger SV/Lok Schleife |
4.
|
Grün-Weiß Uhsmannsdorf |
5.
|
SV Gnaschwitz-Doberschau |
6.
|
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
7. |
SV Zodel |
8. |
SV Reichenbach II |
|
|
Beste Spielerin |
Amelie Kocksch (SV Gnaschwitz-Doberschau) |
|
|
|
Beste Torhüterin |
Sandra Superson (SV Grün-Weiß Uhsmannsdorf) |
|
|
|
Beste Torschützin |
Thea Kuntze (SpG Spremberg/Schleife / 7 Treffer) |
|
|
|
|
|
Schiedsrichter |
Victor Tzschoch, 02894 Vierkirchen-Melaune (SV Arnsdorf-Hilbersdorf) |
Matti Heinke, 02894 Reichenbach-Mengelsdorf (SV Meuselwitz) |
Jeremias Bauer, 02894 Reichenbach (SV Reichenbach) |
|
Mannschaftsaufstellungen (in Klammern die erzielten Treffer) |
SV Reichenbach I: |
Karolina Matusewicz - Sandra Badermann (6), Emma Bräuer (3), |
Lene Seidel (2), Alena Morche (1), Anne Hannig (1), Laura Pfriem (1), |
Victoria Buhl |
|
Thonberger SC: |
Laura Hentschel - Jenny Pietsch (3), Amy Albrecht (2), |
Nele Petasch (1), Stephanie Schmidt (1), Luise Finke (1), |
Clara Hentschel, Stacy Antkewitz |
|
Gnaschwitz-Doberschau: |
Jessica Rotar - Selina Klämmt (4), Annelie Kulik (2), Amelie Kocksch (2), |
Lina-Sophie Fischer (2), Sandra Müller (1), Katrin Grüllich (1), |
Romana Krapf, Anja Rohark |
|
Blau-W. Obercunnersdorf: |
Peggy Kammel - Sarah Hennersdorf (1), Dana Laschke (1), |
Emma Eckert, Evelin Drescher, Keziah Weidner, Linda Döring, |
Samantha Storch, Janine lehnhardt |
|
SV Zodel: |
Corina Hollstein - Martha Höer (2), Claudia Wagner (1), Carolin Kohn, |
Christin Leimer, Mandy Lea Claussen, Jana Lehnert, Julia Kosellek, |
Andrea Wilhelm, Elisabeth Höer, Katja von Dombrowski |
|
Grün-Weiß Uhsmannsdorf: |
Sandra Superson - Theresa Kosan (3), Jasmin Kambor (1), Julia Stoll, |
Lisette Kleeberg, Anne Joachim, Sophie Friedenstab, Maxi Flinker, |
Lisa Hermann |
|
SV Reichenbach II: |
Jessica Hanke - Lena Haase (2), Wiebke Zimmermann (1), |
Joleen Stenzel, Maja Riedel, Julia Kassner, Sophie Kubitz, |
Lisa Osterhues |
|
SpG Spremberg/Schleife: |
Vanessa Peschel - Thea Kutze (7), Elisabeth Keller (2), |
Katrin Neumayer (1), Kathleen Pätzold (1), Lucienne Barthel, |
Joyce Wiens, Sylvana Jähne |
|
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
01. Landskron-Hallenfußballcup am SA, 21.01.2023, Sporthalle Reichenbach, 15 Uhr |
|
|
Nach drei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr endlich wieder Hallenfußball in Reichenbach. Für Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt. (tk) Turnier-Spielplan
|
|
|
|
Teilnehmer Gruppe A |
SV Gebelzig (Kreisoberliga Oberlausitz) |
SV Reichenbach (Kreisliga Oberlausitz Staffel 1) |
TSV Ruppersdorf (Kreisliga Oberlausitz Staffel 2) |
SG Wilthen (Kreisliga Westlausitz Staffel 1) |
|
Spielergebnisse Gruppe A |
15:00 |
TSV Ruppersdorf |
SG Wilthen |
2:4 |
15:26 |
SV Reichenbach |
SV Gebelzig |
1:4 |
15:52 |
TSV Ruppersdorf |
SV Reichenbach |
1:4 |
16:18 |
SV Gebelzig |
SG Wilthen |
2:1 |
16:44 |
SG Wilthen |
SV Reichenbach |
5:4 |
17:10 |
SV Gebelzig |
TSV Ruppersdorf |
6:0 |
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
SV Gebelzig |
3 |
0 |
0 |
12:02 |
09 |
2.
|
SG Wilthen |
2 |
0 |
1 |
10:08 |
06 |
3.
|
SV Reichenbach |
1 |
0 |
2 |
09:10 |
03 |
4.
|
TSV Ruppersdorf |
0 |
0 |
3 |
03:14 |
00 |
|
|
Teilnehmer Gruppe B |
SC Großschweidnitz-Löbau (KOL Oberlausitz) |
1. Rothenburger SV (Kreisliga Oberlausitz St. 1) |
TSV Herwigsdorf (Kreisliga Oberlausitz Staffel 2) |
Blau-Weiß Milkel (Kreisliga Westlausitz Staffel 2) |
|
Spielergebnisse Gruppe B |
15:13 |
TSV Herwigsdorf |
Blau-Weiß Milkel |
1:3 |
15:39 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
1. Rothenburger SV |
1:2 |
16:05 |
TSV Herwigsdorf |
SC Großschweidnitz-Löbau |
0:4 |
16:31 |
1. Rothenburger SV |
Blau-Weiß Milkel |
1:1 |
16:57 |
Blau-Weiß Milkel |
SC Großschweidnitz-Löbau |
1:2 |
17:23 |
1. Rothenburger SV |
TSV Herwigsdorf |
6:0 |
|
Endstand Gruppe B |
1.
|
1. Rothenburger SV |
2 |
1 |
0 |
09:02 |
07 |
2.
|
SC Großschweidnitz-Löbau |
2 |
0 |
1 |
07:03 |
06 |
3.
|
Blau-Weiß Milkel |
1 |
1 |
1 |
05:04 |
04 |
4.
|
TSV Herwigsdorf |
0 |
0 |
3 |
01:13 |
00 |
|
|
Halbfinale |
17:40 |
SV Gebelzig |
SC Großschweidnitz-Löbau |
4:5 nE |
17:53 |
SG Wilthen |
1. Rothenburger SV |
0:3 |
|
|
Spiel um Platz 7 |
18:06 |
TSV Ruppersdorf |
TSV Herwigsdorf |
1:3 |
|
|
Spiel um Platz 5 |
18:19 |
SV Reichenbach |
Blau-Weiß Milkel |
1:3 |
|
|
Spiel um Platz 3 |
18:32 |
SV Gebelzig |
SG Wilthen |
2:3 nE |
|
|
Finale |
18:45 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
1. Rothenburger SV |
1:2 |
|
|
 |
Turniersieger wurde der 1. Rothenburger SV |
|
|
Endstand |
1.
|
1. Rothenburger SV |
2.
|
SC Großschweidnitz-Löbau |
3.
|
SG Wilthen |
4.
|
SV Gebelzig |
5.
|
Blau-Weiß Milkel |
6.
|
SV Reichenbach |
7. |
TSV Herwigsdorf |
8. |
TSV Ruppersdorf |
|
|
Bester Spieler |
Tom Schilling (SV Reichenbach) |
|
|
|
Bester Torhüter |
Nico Richter (SV Gebelzig) |
|
|
|
Bester Torschütze |
Hannes Trocha (SV Gebelzig / 6 Treffer |
|
|
|
|
|
Schiedsrichter |
Jeremias Bauer, 02894 Reichenbach (SV Reichenbach) |
Matti Heinke, 02894 Reichenbach-Mengelsdorf (SV Meuselwitz) |
Michael Olbrig, 02791 Oderwitz (TSV Spitzkunnersdorf) |
|
Mannschaftsaufstellungen (in Klammern die erzielten Treffer) |
SV Gebelzig: |
Nico Richter - Hannes Trocha (6), Willi Weise (2), Motitz Herberg (2), |
Vincent Schulze (2), Martin Gerber (1), Jonathan Rehle (1), |
Sten Höhne, Karsten Obierski |
|
1. Rothenburger SV: |
Niklas Hielscher - Leon Steinert (4), Domenic Kotter (3), |
Philipp Eichler (2), Franz Walter (1), Philipp Hilbig (1), Baran Altun (1), |
Enrico Löbel (1), Marc Wünsche (1), Finn Förster |
|
SC Großschweid.-Löbau: |
Steffen Ott - Luis Jordan (3), Jonny Richter (3), Thomas Woitas (2), |
Tim Bergmann (1), Max Gubsch (1), Civan Temel (1), Tom Förster, |
Nico Förster, Marco Hanske, Marco Süße |
|
TSV 1890 Ruppersdorf: |
Thomas Tusche - Klaus Hanus (2), Malte Buhl (1), Dennis Jahn (1), |
Leonard Mildner, Elias Zachmann, Ben Pfennigwerth, Marcel Dengler, |
Angelo Licbarski |
|
TSV 1891 Herwigsdorf: |
Jona Müller - Robert Labitzke (1), Paul Krüger (1), Julius Anders (1), |
Johann Bonowski (1), Anton Wendler, David Heinzelmann, |
Walter Priebst, Jesse Krenzin |
|
SV Reichenbach: |
Markus Lehmann - Jacek Matusewicz (3), Paul Freund (2), |
Tom Schilling (2), Niklas Zingel (2), Tom Horlitz, Uwe Mierdel, |
Christian Seeliger, Benni Grohmann, Steffen Kasper |
|
FSV Blau-Weiß Milkel: |
Paul Schneider - Patrick Angermann (4), Andre Zschuppe (2), |
Florian Kern (2), Rene Zschuppe, Eric Rodig, Luis Biebrach, |
Carsten Steffek, Matthias Schneider |
|
SG Wilthen: |
Heiko Oelschlägel - Dominik Schier (4), Robin Wedtke (2), |
Justin Hölzel (2), Manuel Hübner (1), Paul Fischer (1), |
Frank Berger (1), Finn Märcz, Florian Herbrig |
|
|
|
.
Boris Reitschuster (24.01.2023, 09:30 Uhr) |
Frontberichte aus Charlottengrad |
|
|
.
Paul Brandenburg (24.01.2023, 20:05 Uhr) |
Der Berliner Publizist Paul Brandenburg diskutiert mit Persönlichkeiten |
|
|
.
Stimmt! (23.01.2023) |
Neuer Nachrichten-Talk von Sebastian Vorbach - immer montags und mittwochs |
|
|
.
Carsten Jahn (23.01.2023) |
Politik - Wirtschaft - Soziales |
|
|
.
Robert Matuschewski (23.01.2023) |
Internetsatire |
|
|
.
Digitaler Chronist (23.01.2023) |
Diskussionen und Internetsatire |
|
|
.
Kolja Barghoorn (23.01.2023) |
Barghoorn Finance S.L. |
|
|
.
Lutz Männel (23.01.2023) |
Männels Lutziges Puppentheater mit Horst und Berta in Oberlausitzer Mundart |
|
|
.
Steimles Aktuelle Kamera (22.01.2023, 19 Uhr) |
Wöchentlicher Beitrag seit Beginn des Corona-Hype |
|
|
.
Jasmin Kosubek (22.01.2023) |
Neuer Talk nach der Sendung "der fehlende Part" für die RT-Familie |
|
|
.
Sahra Wagenknecht (19.01.2023) |
Jeden Donnerstag neu auf YouTube |
|
|
.
Punkt.Preradovic (18.01.2023) |
Die ehemalige RTL-Moderatorin interviewt zu Fragen der Zeit |
|
|
.
Stein-Zeit.tv (16.01.2023) |
Portal NuoFlix |
|
|
.
Peter Weber - Hallo Meinung (22.01.2023) |
Parteilos und parteiunabhängig |
|
|
.
kla.tv (22.01.2023) |
Entwirrung, Durchblick, klare Berichterstattung |
|
|
.
Julian Reichelt (22.01.2023) |
Der ehemalige BILD-Chefredakteur mit seinem YouTube-Kanal |
|
|
.
Marc Friedrich (22.01.2023) |
Gespräche zu wichtigen Problemen unserer Zeit |
|
|
.
Evangelische Freikirche Riedlingen (22.01.2022) |
Pastor Jakob Tscharntke findet auch stets klare Worte zur Lage der Nation |
|
 |
Auch Pastor Tscharntke warnt vor Impfung, PCR-Test und Psyco-Terror |
|
|
|
Deutschlands Christen sind noch nicht von allen guten Geistern verlassen. Zumindest bei der Evangelischen Freikirche in Riedlingen schöpfen die Menschen, die zunehmend durch die unverhältnismäßigen Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Plandemielüge verunsichert, gar verängstigt sind, Trost und Zuversicht, wieder zu normalem Leben zurückfinden zu können. Die Predigten sind aber auch für Agnostiker und Atheisten interessant.
|
|
|
|
.
Tim Kellner (22.01.2023) |
Der ehemalige Polizeikommissar kämpft weiter für Recht und Ordnung in Deutschland |
|
|
.
Petra Führich Talks (22.01.2023) |
Interview mit Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich |
|
|
.
Stiftung Corona-Ausschuß (20.01.2023) |
Sitzung 138: Panta Rhei
|
|
 |
Mit Viviane Fischer, Dr. Wolfgang Wodarg u.a. |
|
|
|
|
.
Tichys Ausblick (19.01.2023) |
Die politische Diskussionssendung aus dem neuen Studio von Hauptstadt TV |
|
|
.
Ernst Wolff (19.01.2023) |
Verschiedene Formate interviewen den deutschen Finanzexperten |
|
|
.
Schuler (19.01.2023) |
Fragen, was ist |
|
|
.
Herbert Kickl (18.01.2023) |
Reden des FPÖ-Klubobmannes |
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
09. Fünfgemeindeturnier am SA, 14.01.2023, Oberlandsporthalle Sohland/Spree, 15 Uhr |
|
|
Teilnehmer |
|
FSV Neusalza-Spremberg (Landesklasse Ost) |
SpVgg Ebersbach (Kreisliga A, St. 2 Oberlausitz) |
TSV Wehrsdorf (Kreisliga A, St. 1 Westlausitz) |
SG Steinigtwolmsdorf (Kreiskl. St. 1 Westlausitz) |
SK Sluknov (I.A Trida A Ustecky Kraj) |
BSG Sohland-Oppach (Kreiskl. St. 3 Oberlausitz) |
SK Velky Senov (Okresni Prebor Decín) |
FK Dolni Poustevna (Okresni Prebor Decín) |
|
|
Spielergebnisse Gruppe A |
1 |
TSV Wehrsdorf |
FSV Neusalza-Spremberg |
0:3 |
2 |
SK Sluknov |
SK Velky Senov |
5:2 |
3 |
TSV Wehrsdorf |
SK Sluknov |
1:4 |
4 |
FSV Neusalza-Spremberg |
SK Velky Senov |
4:0 |
5 |
SK Velky Senov |
TSV Wehrsdorf |
3:4 |
6 |
SK Sluknov |
FSV Neusalza-Spremberg |
3:0 |
|
Beim 9. Fünfgemeindeturnier in der Oberlandsporthalle in Sohland an der Spree gab es zwei ungleiche Vorrundengruppen. In der Gruppe A setzte sich der Titelverteidiger FSV 1990 Neusalza-Spremberg und der SK Sluknov nach zwei Spielen mit sechs Punkten deutlich gegen den TSV Wehrsdorf und den SK Velky Senov durch. Die bis dahin beiden besten Teams trafen im letzten Vorrundenspiel aufeinander, wobei sich SK Sluknov nach einer Zweiminutenstrafe gegen die Neusalzaer deutlich mit 3:0 absetzte und die Gruppe A gewann. Spieldauer war in allen Spielen jeweils 12 Minuten. |
|
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
SK Sluknov |
3 |
0 |
0 |
12:03 |
09 |
2.
|
FSV Neusalza-Spremberg |
2 |
0 |
1 |
07:03 |
06 |
3.
|
TSV Wehrsdorf |
1 |
0 |
2 |
05:10 |
03 |
4.
|
SK Velky Senov |
0 |
0 |
3 |
05:13 |
00 |
|
|
Spielergebnisse Gruppe B |
1 |
SG Steinigtwolmsdorf |
SpVgg Ebersbach |
2:2 |
2 |
BSG Sohland-Oppach |
FK Dolni Poustevna |
4:1 |
3 |
SG Steinigtwolmsdorf |
BSG Sohland-Oppach |
4:1 |
4 |
SpVgg Ebersbach |
FK Dolni Poustevna |
4:3 |
5 |
FK Dolni Poustevna |
SG Steinigtwolmsdorf |
3:6 |
6 |
BSG Sohland-Oppach |
SpVgg Ebersbach |
2:0 |
|
In Gruppe B ging es enger zur Sache. Hier setzte sich die SG Steinigtwolmsdorf knapp mit sieben Punkten, aber ungeschlagen, vor der gastgebenden BSG Sohland-Oppach (6 Punkte) und Ebersbach (4 Punkte) durch. Der FK Dolni Poustevna wurde abgeschlagen Gruppenletzter. |
|
|
Endstand Gruppe B |
1.
|
SG Steinigtwolmsdorf |
2 |
1 |
0 |
12:06 |
07 |
2.
|
BSG Sohland-Oppach |
2 |
0 |
1 |
07:05 |
06 |
3.
|
SpVgg Ebersbach |
1 |
1 |
1 |
06:07 |
04 |
4.
|
FK Dolni Poustevna |
0 |
0 |
3 |
07:14 |
00 |
|
|
Halbfinale |
1 |
SK Sluknov |
BSG Sohland-Oppach |
1:1 + 4:3 nE |
2 |
SG Steinigtwolmsdorf |
FSV Neusalza-Spremberg |
3:1 |
|
Die folgenden Halbfinalspiele waren spannend bis zu letzten Minute. Zunächst spielte der SK Sluknov 1:1 gegen die BSG Sohland-Oppach und setzte sich erst im Entscheidungsschießen mit 4:3 durch. Im zweiten Überkreuzvergleich stand es zwischen Neusalza-Spremberg und Steinigtwolmsdorf lange unentschieden, doch die Neusalzaer ließen sich kurz vor Schluß noch zweimal überrumpeln und unterlagen nicht unverdient mit 3:1. |
|
|
|
Spiel um Platz 7 |
1 |
SK Velky Senov |
FK Dolni Poustevna |
5:1 |
|
Auf Grund der ungleichen Gruppenzuteilungen waren die anschließenden Platzierungsspiele deutliche Angelegenheiten, welche die Mannschaften aus der Gruppe A alle deutlich gewannen. |
|
|
|
Spiel um Platz 5 |
1 |
TSV Wehrsdorf |
SpVgg Ebersbach |
5:2 |
|
|
Spiel um Platz 3 |
1 |
BSG Sohland-Oppach |
FSV Neusalza-Spremberg |
0:5 |
|
 |
Der FSV Neusalza-Spremberg konnte den Pokal in diesem Jahr nicht verteidigen |
|
|
Platz drei sicherte sich der FSV 1990 Neusalza-Spremberg mit einem 5:0 über die BSG Sohland-Oppach. Nach zwei zweiten Plätzen in den Jahren 2019 und 2020 gewann der SK Sluknov am Ende erstmals das Fünfgemeindeturnier. Im Endspiel setzten sich die Tschechen mit 6:2 gegen Steinigtwolmsdorf durch. |
|
|
|
Finale |
1 |
SK Sluknov |
SG Steinigtwolmsdorf |
6:2 |
|
 |
Der Turniersieg ging diesmal an den SK Sluknov |
|
|
|
Bester Spieler |
Jan Demnitz (SG Stinigtwolmsdorf) |
|
|
|
Bester Torschütze |
Eric Krause (SG Steinigtwolmsdorf / 9 Treffer) |
|
|
Den besten Torschützen und besten Spieler stellte die SG Steinigtwolmsdorf. Bester Torwart wurde wie in den letzten Jahren Petr Janda vom Turniersieger SK Sluknov. (gs) |
|
|
|
Turnierendstand |
1. |
SK Sluknov |
2. |
SG Steinigtwolmsdorf |
3. |
FSV Neusalza-Spremberg |
4. |
BSG Sohland-Oppach |
5. |
TSV Wehrsdorf |
6. |
SpVgg Ebersbach |
7. |
SK Velky Senov |
8. |
FK Dolni Poustevna |
|
|
|
|
Schiedsrichter |
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV Neusalza-Spremberg) |
Toni Wünsche, 01904 Neukirch (TSV 90 Neukirch) |
Andreas Beck, 02689 Sohland/Spree (BSG Sohland-Oppach) |
|
|
Mannschaftsaufstellungen (in Klammern die erzielten Treffer) |
SK Sluknov: |
Petr Janda (1) - Josef Bartos (5), Emil Mikula (4), |
Jakub Curgali (3), Vaclav Hak (2), Dominik Sebek (1), |
Ladislav Curgali (1), Antonin Holesovsky |
|
SG Steinigtwolmsdorf: |
Jonathan Vogt - Eric Krause (9), Sven Trommler (3), |
Nick Leske (3), Jan Demnitz (2), Phipp Krauße, |
Ben Leske, Conrad Opitz, Bruno Hultsch |
|
FSV Neusalza-Spremberg: |
Dominic Schiring (1) - Martin Halgas (3), Eric Huber (2), Willi Berge (2), |
Tobias Draßdo (2), Benjamin Wendschuh (1), Robert Scheffler (1), |
Martin Grafe (1), Louis Rudolph, Ondrej Novotny |
|
BSG Sohland-Oppach: |
Christian Schuster - Friedo Stephan (3), Valentino Gutsche (2), |
Nick Eichner (1), Thomas Richter (1), Nurettin Genc (1), |
Rico Block, Nady Buchwald, Jonas Jähne, Dix Mastalir |
|
|
|
Die bisherigen Sieger |
|
|
2023 |
SK Sluknov |
2020 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2019 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2018 |
FC Oberlausitz Neugersdorf II |
2017 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2016 |
SK Stap Tratec Vilemov |
2015 |
FSV Oppach |
2014 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2013 |
FSV Oppach |
|
|
Sonnabend, 14.01.2023 |
Fotos: gs |
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
09. Fünfgemeindeturnier am SA, 14.01.2023, Oberlandsporthalle Sohland/Spree, 15 Uhr |
|
|
Teilnehmer |
|
FSV Neusalza-Spremberg (Landesklasse Ost) |
SpVgg Ebersbach (Kreisliga A, St. 2 Oberlausitz) |
TSV Wehrsdorf (Kreisliga A, St. 1 Westlausitz) |
SG Steinigtwolmsdorf (Kreiskl. St. 1 Westlausitz) |
SK Sluknov (I.A Trida A Ustecky Kraj) |
BSG Sohland-Oppach (Kreiskl. St. 3 Oberlausitz) |
SK Velky Senov (Okresni Prebor Decín) |
FK Dolni Poustevna (Okresni Prebor Decín) |
|
Am Sonnabend um 15:00 Uhr steigt in der Oberlandsporthalle Sohland/Spree das 9. Fünfgemeindeturnier. Auch dieses Turnier konnte in den Corona-Wintern 2021 und 2022 nicht stattfinden. Titelverteidiger ist die Landesklassenmannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg, welche auch Rekordsieger des Turniers ist (2014, 2017, 2019, 2020). Die anderen Siegermannschaften gibt es nicht mehr oder nehmen nicht teil. Der FSV Oppach (2013 und 2015) und der FC Oberlausitz Neugersdorf II (2018) wurden aufgelöst und der SK Stap Tratec Vilemov (2016) ist in diesem Jahr nicht am Start. Die Neusalzaer wollen den Titel des Fünfgemeindebundes natürlich verteidigen und sind als höchstklassiges Team natürlich auch der Favorit. Neben den zwei Kreisligisten SpVgg Ebersbach und dem TSV Wehrsdorf sind auch die Kreisklassetruppen der neu gegründeten BSG Sohland-Oppach und der SG Steinigtwolmsdorf dabei. Unbekannt sind die drei tschechischen Teams SK Velky Senov, FK Dolni Poustevna und des SK Sluknov. Wobei das Team des SK Sluknov am stärksten einzuschätzen ist, auch weil sie bei den letzten beiden Auflagen hinter den Neusalzaer auf dem 2. Platz landete. Gespielt wird im klassischen Modus mit zwei Vorrundenstaffeln. In Gruppe A tummeln sich der TSV 1859 Wehrsdorf, der Rekordsieger FSV 1990 Neusalza-Spremberg und die beiden tschechischen Klubs SK Sluknov und SK Velky Senov. In Gruppe B duelliert sich die gastgebende BSG Sohland-Oppach mit der SpVgg Ebersbach, der SG Steinigtwolmsdorf und dem FK Dolni Poustevna. Anschließend folgen die Halbfinal- und die Platzierungsspiele. Gespielt wird 1x12 Minuten. (gs)
|
|
|
|
Zuletzt gewann der FSV Neusalza-Spremberg den Pokal |
|
|
Bisherige Sieger beim Fünfgemeinde-Turnier |
2020 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2019 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2018 |
FC Oberlausitz Neugersdorf II |
2017 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2016 |
SK Stap Tratec Vilemov |
2015 |
FSV Oppach |
2014 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2013 |
FSV Oppach |
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
FVO-Hallenkreismeisterschaft, Endrunde am SO, 15.01.2023, Jahnsporthalle Görlitz |
|
|
Es waren zum großen Teil spannende, ja dramatische Spiele, in denen sich mit dem LSV Friedersdorf die Mannschaft den Pokal erkämpfte, die sich zum Ende des kräftezehrenden Turniers noch steigern konnte. Die Resonanz nach mehrjähriger Hallenfußball-Zwangsabstinenz war überwältigend: Die Zuschauerzahl der mit einem Maximum von 470 Besuchern bezifferten "Jahnsporthalle" wurde offiziell mit 504 angegeben.
|
|
|
|
Teilnehmer Staffel A |
FSV Kemnitz (FVO-Kreisoberliga) |
LSV Friedersdorf (FVO-Kreisoberliga) |
TSG Lawalde (FVO-Kreisoberliga) |
TSV Herwigsdorf (FVO-Kreisliga, Staffel 2) |
|
Spielergebnisse Staffel A |
15:00 |
TSG Lawalde |
LSV Friedersdorf |
0:0 |
15:15 |
FSV Kemnitz |
TSV Herwigsdorf |
2:0 |
16:00 |
TSG Lawalde |
FSV Kemnitz |
2:0 |
16:15 |
TSV Herwigsdorf |
LSV Friedersdorf |
1:1 |
17:00 |
LSV Friedersdorf |
FSV Kemnitz |
4:0 |
17:15 |
TSV Herwigsdorf |
TSG Lawalde |
0:5 |
|
TSG Lawalde - LSV Friedersdorf 0:0 |
Verlauf: |
Der spätere Turniersieger hatte defensiv alles unter Kontrolle, traf auch einmal an den Pfosten des gegnerischen Tores, doch zwingende Torchancen konnten sich beide Mannschaften bis zum Schluß nicht wirklich erspielen.
|
|
|
FSV Kemnitz - TSV Herwigsdorf 2:0 |
Verlauf: |
Der Kreisligist hielt gut mit, konnte letztlich aber die Niederlage nicht verhindern
|
|
|
TSG Lawalde - FSV Kemnitz 2:0 |
Torfolge: |
1:0 Max Starschinski, 2:0 |
|
|
TSV Herwigsdorf - LSV Friedersdorf 1:1 (Video) |
Torfolge: |
1:0 Robert Labitzke, 1:1 Ansgar Baza |
Verlauf: |
Auch gegen die cleveren Herwigsdorfer reichte es für Friedersdorf noch nicht zum Sieg. Jerome Scholz traf mit einem Lupfer noch an die Torlatte. |
|
|
 |
Vorrundenspiel TSV Herwigsdorf - LSV Friedersdorf 1:1 (Bildanklick für Video)(Auf Youtube ansehen) |
|
|
LSV Friedersdorf - FSV Kemnitz 4:0 (Video) |
Torfolge: |
1:0 Oliver Grabsch, 2:0 Fabian Neumann, 3:0 Jerome Scholz, 4:0 Felix Bernsdorf |
Verlauf: |
LSV-Torwart Fridolin Braunert parierte einen 10-Meter-Strafstoß von Christoph Süselbeck, zwei weitere wurden von den Kemnitzern Max Tempel und Torhüter Oliver Haase verschossen. |
|
|
|
TSV Herwigsdorf - TSG Lawalde 0:5 |
Torfolge: |
0:1, 0:2 Max Starschinski, 0:3 Nils Lutze, 0:4 Danny Wollmann, 0:5 Max Starschinski |
|
|
Endstand Staffel A |
1.
|
TSG Lawalde |
2 |
1 |
0 |
07:00 |
07 |
2.
|
LSV Friedersdorf |
1 |
2 |
0 |
05:01 |
05 |
3.
|
FSV Kemnitz |
1 |
0 |
2 |
02:06 |
03 |
4.
|
TSV Herwigsdorf |
0 |
1 |
2 |
01:08 |
01 |
|
|
Teilnehmer Staffel B |
EFV Bernstadt/Dittersb. (FVO-Kreisliga, St. 2) |
Ostritzer BC (FVO-Kreisliga, Staffel 2) |
SV Meuselwitz (FVO-Kreisklasse, Staffel 2) |
SV Neueibau (FVO-Kreisoberliga) |
|
Spielergebnisse Staffel B |
15:30 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
SV Meuselwitz |
0:1 |
15:45 |
Ostritzer BC |
SV Neueibau |
4:1 |
16:30 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
Ostritzer BC |
0:1 |
16:45 |
SV Neueibau |
SV Meuselwitz |
1:1 |
17:30 |
SV Meuselwitz |
Ostritzer BC |
1:1 |
17:45 |
SV Neueibau |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
3:0 |
|
EFV Bernstadt/Dittersbach - SV Meuselwitz 0:1 |
Torschütze: |
0:1 Konstantin Ritter |
|
|
Ostritzer BC - SV Neueibau 4:1 |
Torfolge: |
1:0 Moritz Vallentin, 2:0 M.Vallentin, 3:0 Niklas Hayn, 4:0 M.Vallentin, 4:1 Stefan Seibt |
|
|
EFV Bernstadt/Dittersbach - Ostritzer BC 0:1 |
Torschütze: |
0:1 Nick Piontek |
|
|
SV Neueibau - SV Meuselwitz 1:1 |
Torfolge: |
0:1 Konstantin Ritter, 1:1 Lenny Groll |
|
|
SV Meuselwitz - Ostritzer BC 1:1 |
Torfolge: |
0:1 Marcel Heidrich, 1:1 Georg Junge |
|
|
SV Neueibau - EFV Bernstadt/Dittersbach 3:0 |
Torfolge: |
1:0 Timur Rudolph, 2:0 Phillip Masur, 3:0 Phillip Masur |
|
|
Endstand Staffel B |
1.
|
Ostritzer BC |
2 |
1 |
0 |
06:02 |
07 |
2.
|
SV Meuselwitz |
1 |
2 |
0 |
03:02 |
05 |
3.
|
SV Neueibau |
1 |
1 |
1 |
05:05 |
04 |
4.
|
EFV Bernstadt/Dittersbach |
0 |
0 |
3 |
00:05 |
00 |
|
|
Halbfinale |
18:00 |
SV Meuselwitz |
TSG Lawalde |
1:2 |
18:15 |
Ostritzer BC |
LSV Friedersdorf |
3:4 nS |
SV Meuselwitz - TSG Lawalde 1:2 |
Torfolge: |
0:1 Dominic Lutze, 1:1 Timo Wirth, 1:2 Justin Born |
Im ersten Halbfinale schaffte Timo Wirth den Ausgleich für Meuselwitz und hatte durchaus Chancen für eine Überraschung, die Justin Born mit seinem Siegtreffer aber letztlich verhindern konnte |
|
Ostritzer BC - LSV Friedersdorf 1:1, 3:4 nach Sechsmeterschießen (Video) |
Torfolge: |
0:1 Felix Bernsdorf, 1:1 Moritz Vallentin |
Da sich beide Teams nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1 trennten, mußte ein Sechsmeterschießen über das Weiterkommen entscheiden. Das gewann Friedersdorf, weil alle LSV-Spieler trafen. Torfolge: Niklas Hayn (Nr.4) trifft (2:1), Max Schnitte trifft (2:2), Nick Piontek (Nr.8) verschießt, Ansgar Baza trifft (2:3), Marcel Heidrich (Nr.6) trifft (3:3), Fabian Neumann trifft (3:4) |
|
|
 |
Halbfinale Ostritzer BC - LSV Friedersdorf 3:4 n.S. (Bildanklick für Video)(Auf Youtube ansehen) |
|
|
|
Spiel um Platz 7 |
18:30 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
TSV Herwigsdorf |
3:4 nS |
EFV Bernstadt/Dittersbach - TSV Herwigsdorf 1:1, 3:4 nach Sechsmeterschießen |
Torfolge: |
0:1 Robert Labitzke, 1:1 Andre Wauer |
Die Teams schenkten sich nichts, Torchancen waren knapp. So mußte auch hier ein Sechsmeterschießen die Entscheidung bringen. |
|
|
Spiel um Platz 5 |
18:45 |
SV Neueibau |
FSV Kemnitz |
0:4 |
SV Neueibau - FSV Kemnitz 0:4 |
Torfolge: |
0:1 Patrik Hellwig, 0:2 Patrik Hellwig, 0:3 Christoph Süselbeck, 0:4 Patrik Hellwig |
Das Spiel um den fünften Platz wurde zunehmend zu einer klaren Sache für den FSV Kemnitz. |
|
|
|
Der SV Meuselwitz spielte eine gute Rolle im Turnier und verpaßte knapp den dritten Platz |
|
|
Spiel um Platz 3 |
19:00 |
SV Meuselwitz |
Ostritzer BC |
2:4 |
SV Meuselwitz - Ostritzer BC 2:4 |
Torfolge: |
0:1 Nick Piontek, 1:1 Mirko Wirth, 2:1 Timo Wirth, 2:2 Nick Piontek, 2:3 Franz Neumann, 2:4 Marcel Heinrich |
Nachdem Mirko und Timo Wirth ihre Mannschaft in Führung gebracht hatten, sah es fast so aus, als sollten sich die Meuselwitzer den dritten Platz erspielen. Doch die spielstarken Ostritzer drehten das Spiel noch zu ihren Gunsten. |
|
|
|
Dritter wurde der Ostritzer BC nach guter Leistung im gesamten Turnier |
|
|
|
Finale |
19:15 |
TSG Lawalde |
LSV Friedersdorf |
0:3 |
TSG Lawalde - LSV Friedersdorf 0:3 (Video) |
Torfolge: |
0:1 Michel Miedrich, 0:2 Jonas Stein, 0:3 Fabian Neumann |
Friedersdorf beherrschte den Kontrahenten zunehmend besser, zeigte eine geschlossene Teamleistung und wurde verdienter Turniersieger.
|
|
|
 |
Mit einer wahren Leistungsexplosion holte sich der LSV den Pokal (Bildanklick für Video)(Auf Youtube ansehen) |
|
|
|
Endstand FVO-Hallenkreismeisterschaft, Endrunde am SO, 15.01.2023 (Video) |
1.
|
LSV Friedersdorf |
2.
|
TSG Lawalde |
3.
|
Ostritzer BC |
4.
|
SV Meuselwitz |
5.
|
FSV Kemnitz |
6.
|
SV Neueibau |
7. |
TSV Herwigsdorf |
8. |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
|
 |
Die FVO-Führung bei der abschließenden Siegerehrung (Bildanklick für Video)(Auf Youtube ansehen) |
|
|
|
Zuschauer |
504 (ausverkauft) |
|
|
|
Schiedsrichter |
Sandro Benad-Hambach, 02708 Wendisch-Paulsdorf (SV Lautitz) |
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV Neusalza-Spremberg) |
Florian Hausdorf, 02894 Reichenbach (GFC Rauschwalde) |
Jonathan Gröschke, 02828 Görlitz-Ludwigsdorf (SV Ludwigsdorf) |
|
|
|
Florian Hausdorf, Jonathan Gröschke, Sandro Benad-Hambach und Sven Glöckner (v.l.) |
Das Schiedsrichterkollektiv hatte es nicht immer leicht, zumal manche 'Fans' aus Lawalder Richtung Parolen skandierten, die im Bereich der Fäkaliensprache zu finden sind. Dies hatte durchaus auch negativen Einfluß auf manche Spieler. Trotzdem erledigten die vier Spielleiter ihre Aufgaben souverän. (cr)
|
|
|
|
|
Mannschaftsaufstellungen |
LSV Friedersdorf: |
Friedolin Braunert - Jonas Stein, Oliver Grabsch, Michel Miedrich, |
Jacub Ozimkowski, Fabian Neumann, Felix Bernsdorf, |
Jerome Scholz, Ansgar Baza, Max Schnitte |
TSG Lawalde: |
Marcel Buchholz - Justin Born, Roy Jahnel, Nils Lutze, |
Danny Wollmann, Louis Winkler, Dominic Lutze, |
Maurice Fritsche, Max Starschinski, Corvin Sänger |
Ostritzer BC: |
Richard Brendler - Tom Engler, Julian Köhler, Rene Sachs, |
Niklas Hayn, Moritz Vallentin, Marcel Heidrich, |
Nick Piontek, Georg Junge, Franz Neumann |
SV Meuselwitz: |
Philipp Gloßmann - Tom Lehmann, Marcus Beilschmidt,
|
Felix Bethmann, Konstantin Ritter, Marcel Lehmann, |
Maximilian Kaul, Mirko Wirth, Timo Wirth, Lars Hoffmann |
FSV Kemnitz: |
Oliver Haase - Leon Freudenberg, Hans Angermann, |
Leon Brinkmann, Titus Weckwerth, Max Tempel, |
Patrik Hellwig, Moritz Schulze, Christoph Süselbeck |
SV Neueibau: |
Toni Bernhard - Phillip Masur, Oliver Otto, |
Gregor Mehn, Max Fröhlich, Timur Rudolph, |
Lenny Groll, Tino Hensel, Stefan Seibt |
TSV Herwigsdorf: |
Reik Major - Anton Wendler, Johann Bonowski,
|
Julius Anders, Manuel Wauer, Constantin Vietze, |
Robert Labitzke, Walter Priebst |
EFV Bernstadt/Ditt.: |
Pierre Dornig - Armin Gläsel, Rico Jenke, Andre Wauer, |
Edgar Hanspach, Robert Staub, Danny Schenk, |
Marcel Dietze, Erik Thomas, Kevin Franke |
|
|
|
Auslosung der FVO-Kreispokalhalbfinalspiele (Video) |
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden auch die Halbfinalansetzungen des FVO-Kreispokals ausgelost. Sie lauten: TSV Großschönau - FSV Kemnitz und Sieger aus SV Neueibau-Bertsdorfer SV - LSV Friedersdorf. |
|
|
 |
Auslosung der Kreispokalhalbfinalspiele des FV Oberlausitz (Bildanklick für Video)(Auf Youtube ansehen) |
|
|
|
Sonntag, 15.01.2023 |
Fotos: cr |
|
.
Andreas Hofmann (DJ Happy Vibes) (15.01.2023) |
Andreas Hofmann mit Frank Liske vom Aktionsbündnis Sächsischer Unternehmer |
|
|
.
AUF1-Interview (12.01.2023) |
Videos und Interviews mit Elsa Mittmannsgruber |
|
|
..
apolut.net (11.01.2023) |
das denk' ich auch |
|
|
.
.
Hallenturniere 2022/2023 |
21. Sparkassencup am SO, 08.Januar 2023, 10 Uhr, Sporthalle Pließnitztal, Bernstadt |
|
|
Gruppe A |
Gruppe B |
EFV Bernstadt/Dittersbach (FVO-Kreisliga, St. 2) |
FSV Neusalza-Spremberg (Landesklasse Sachsen) |
TSG Lawalde (FVO-Kreisoberliga) |
SC Großschweidnitz-Löbau (FVO-Kreisoberliga) |
SV Neueibau (FVO-Kreisoberliga) |
NFV Gelb-Weiß Görlitz (FVO-Kreisoberliga) |
LSV Friedersdorf (FVO-Kreisoberliga) |
FC Oberlausitz Neugersdorf (NOFV Oberliga Sud) |
|
In der gut besuchten Pließnitztalhalle in Bernstadt/Eigen trafen sich am Sonnabend, den 08.01.2023 acht Mannschaften, um den 21. Sparkassencup 2023 auszutragen. Von der Papierform her war die Gruppe B mit Titelverteidger und Landesklassenvertreter FSV Neusalza-Spremberg, sowie dem NOFV-Süd-Oberligisten FC Oberluasitz Neugersdorf die stärkere Vorrundengruppe. In Gruppe A hingegen tummelten sich neben dem gastgebenden EFV Bernstadt/Dittersbach mit dem LSV Friedersdorf, der TSG Lawalde und dem SV Neueibau drei spielstarke Kreisoberligisten. In A Gruppe zog der LSV Friedersdorf souverän seine Kreise und gewann alle drei Vorrundenspiele und setzte sich so letztendlich verdient mit neun Punkten durch. In der Gruppe B überraschte der Kreisoberligist SC Großschweidnitz-Löbau mit einem 5:2-Auftaktisieg über den Titelverteidiger FSV Neusalza-Spremberg und erarbeitete sich so einen Vorteil. Enttäuschend war hingegen der Auftritt des NFV Gelb-Weiß Görlitz, der in der Vorrunde weder einen Punkt holte, noch ein Tor erzielte. Die Neugersdorfer waren mit einer sehr jungen Truppe angereist, aber nicht wie von vielen behauptet mit den A-Junioren. Die Oberligavertretung des FCO siegte mit 5:0 über die Gelb-Weißen aus Görlitz und mit 3:1 gegen Großschweidnitz Löbau. In Gruppe A mühten sich die Lawalder zu einem hart erkämpften 2:1 Sieg über den SV Neueibau und buchten grade so das Halbfinalticket. Als der SC Großschweidnitz-Löbau in der Gruppe B Gelb-Weiß Görlitz mit 0:4 besigte, wußten die Neusalzaer, daß sie im letzten Gruppenspiel einen Sieg mit vier Toren Unterschied gegen die Neugersdorfer brauchten. Die letzte Gruppenbegegnung zwischen den Neusalzaern und den Neugersdorfern war das beste Spiel bis dahin. Ivo Marzok brachte die Neugersdorfer per Doppelpack mit 2:0 in Front. Die FSV-Kicker kämpften aufopferungsvoll und erspielten sich Chance um Chance, wobei ihr Keeper Dominic Schiring auch sensationell parierte. Am Ende stand ein Neusalzaer 4:2 Sieg, welcher aber nicht für das Halbfianele reichte. Das Ticket für die Finalspiele hatten die Neusalzaer aber im ersten Turnierspiel verzockt.
|
Im ersten Halbfinale besiegte der LSV Friedersdorf den Ligakontrahenten SC Großschweidnitz-Löbau klar mit 4:0 und in einem dramatischen und spannenden zweiten Halbfinale siegte die TSG Lawalde kurz vor Schluß per verwandelten Handstrafstoß durch Danny Wollmann mit 4:3. So standen sich die zwei Teams der Gruppe A im Endspiel gegenüber.
|
In der Vorrunde siegten die Friedersdorfer mit 5:2. Lawalde drehte den Spieß im Endspiel um und siegte am Ende verdient mit 5:1. Nach dem Finale mußte noch der beste Torschütze des Turniers ermittelt werden. Max Starschinski (Lawalde) und Fabian Neumann (Friedersdorf) traten gegen den besten Torwart des Turniers, Lukas Riebling (Großschweidnitz-Löbau), an. Letztlich war es Starschinski, welcher sich die Torschützenkrone sicherte. Als bester Spieler wurde der Friedersdorfer Felix Bernsdorf ausgezeichnet, der bis zum Endspiel ein sehr gutes Turnier spielte. (Beitrag von Geog Schroer, FSV Neusalza-Spremberg)
|
|
|
|
Szene aus Spiel 10: LSV Friedersdorf - EFV Bernstadt/Dittersbach |
|
|
Zur 21.Auflage des Sparkassencups konnte Veranstalter Eigenscher Fußballverein Bernstadt/Dittersbach eV erneut ein starkes Teilnehmerfeld begrüßen. Es ist seit Jahren eines der bestbesetzten Hallenturnier im Kreis Görlitz. Die Zuschauer in der ausverkauften Pließnitztalhalle sahen abwechslungsreiche und spannende Spiele und 102 Treffer.
|
Bevor der Ball rollte, begrüßten FVO-Präsident Jürgen Heinrich sowie der Vereinsvorsitzende des EFV 03, Holger Fiebig, die Mannschaften und wünschten ihnen viel Spaß und Erfolg. In den bisherigen Auflagen waren Teams aus 26 Vereinen am Start. Mit der TSG Lawalde ging der amtierende Hallenkreismeister des Fußballverbandes Oberlausitz an den Start. In beiden Gruppen war es spannend bis zum Schluß. Gastgeber Eigenscher FV scheiterte leider bereits in der Gruppenphase.
|
|
|
Ansetzungen und Spielergebnisse, Gruppe A |
Spiel 01 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
TSG Lawalde |
0:3 |
Spiel 02 |
SV Neueibau |
LSV Friedersdorf |
1:3 |
Spiel 05 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
SV Neueibau |
2:2 |
Spiel 06 |
TSG Lawalde |
LSV Friedersdorf |
2:5 |
Spiel 09 |
SV Neueibau |
TSG Lawalde |
1:2 |
Spiel 10 |
LSV Friedersdorf |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
7:0 |
|
Der Gastgeber bestritt traditionell das Eröffnungsspiel. In diesem Jahr war Hallenkreismeister TSG Lawalde der Gegner. Vor Turnierstart konnte in dieser Gruppe kein Favorit auf den Staffelsieg festgestellt werden. Schnell zeigte sich aber, daß der LSV Friedersdorf dieser Rolle am ehesten gerecht werden würde. Der LSV gewann in beeindruckender Manier alle drei Vorrundenspiele. Gastgeber EFV 03 hingegen tat sich schwer, hatte man doch mit dem guten Abschneiden bei der FVO-Hallenkreismeisterschafts- Vorrunde durchaus andere Erwartungen geweckt. Auch der SV Neueibau konnte aus drei Vorrundenspielen nur einen Punkt erkämpfen. Durch das bessere Torverhältnis schafften es die Oberländer aber noch ins Spiel um Platz 5.
|
|
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
LSV Friedersdorf |
3 |
0 |
0 |
15:03 |
09 |
2.
|
TSG Lawalde |
2 |
0 |
1 |
07:06 |
06 |
3.
|
SV Neueibau |
0 |
1 |
2 |
04:07 |
01 |
4.
|
EFV Bernstadt/Dittersbach |
0 |
1 |
2 |
02:12 |
01 |
|
|
|
Ansetzungen und Spielergebnisse, Gruppe B |
Spiel 03 |
FSV Neusalza-Spremberg |
SC Großschweidnitz-Löbau |
2:5 |
Spiel 04 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
0:5 |
Spiel 07 |
FSV Neusalza-Spremberg |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
3:0 |
Spiel 08 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
1:3 |
Spiel 11 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
SC Großschweidnitz-Löbau |
0:4 |
Spiel 12 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
FSV Neusalza-Spremberg |
2:4 |
|
Titelverteidiger FSV Neusalza-Spremberg startete mit einer Niederlage gegen Großschweidnitz- Löbau und einem klaren Sieg gegen Görlitz. Im letzten Spiel gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf ging es um das Weiterkommen in dieser Gruppe. Mit einem engen 2:4 gewann Neusalza-Spremberg. Für das Erreichen des Halbfinales reichten die erzielten Treffer aber nicht aus. Die junge Mannschaft von Großschweidnitz-Löbau konnte hier überraschen und zog punktgleich mit dem FC Oberlausitz Neugersdorf ins Halbfinale ein. Das Team von Gelb-Weiß Görlitz spielte in dieser starken Gruppe keine Rolle. Ihnen gelang weder ein Tor noch ein Punktgewinn.
|
|
|
Endstand Gruppe B |
1.
|
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2 |
0 |
1 |
10:05 |
06 |
2.
|
SC Großschweidnitz-Löbau |
2 |
0 |
1 |
10:05 |
06 |
3.
|
FSV Neusalza-Spremberg |
2 |
0 |
1 |
09:07 |
06 |
4.
|
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
0 |
0 |
3 |
00:12 |
00 |
|
|
Halbfinale |
Spiel 13 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
LSV Friedersdorf |
0:4 |
Auch das junge Sportclubteam konnte den LSV Friedersdorf auf dem Weg ins Finale nicht stoppen. Ruhig und unaufgeregt spielte sich der LSV eine beruhigende Führung heraus. Großschweidnitz-Löbau kam offensiv nicht mehr ins Spiel und konnte dem starken Friedersdorfer Auftritt nichts mehr entgegensetzen.
|
|
|
Halbfinale |
Spiel 14 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
TSG Lawalde |
3:4 |
Lawalde entschied ein spektakuläres und unterhaltsames Halbfinale für sich. Es ging Schlag auf Schlag, mit Treffern auf beiden Seiten und einem am Ende glücklicheren Ende für den späteren Turniersieger. Der FC Oberlausitz Neugersdorf zählte zu den Turnierfavoriten und wurde dieser Rolle auch bis zum Halbfinale gerecht.
|
|
|
|
Spiel um Platz 7 |
Spiel 15 |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
1:6 |
Auch im Spiel um den siebenten Platz ging es torreich zu. Dem Team aus Görlitz hatte der Gastgeber in seinem letzten Turnierspiel nichts mehr entgegenzusetzen. Görlitz hatte keine Probleme, um sich gegen den Eigenschen FV deutlich zu behaupten.
|
|
|
|
Die Gastgeber unterlagen im Spiel um Platz 7 deutlich |
|
|
Spiel um Platz 5 |
Spiel 16 |
SV Neueibau |
FSV Neusalza-Spremberg |
0:7 |
Im Spiel um Platz 5 standen sich der FSV 1990 Neusalza-Spremberg und der SV Neueibau gegenüber. Neusalza-Spremberg nutzte die erspielten Torchancen eiskalt aus und sicherte sich den für sie allerdings enttäuschenden 5. Platz.
|
|
|
|
Pokalverteidiger FSV Neusalza-Spremberg wurde diesmal nur Fünfter |
|
|
Spiel um Platz 3 |
Spiel 17 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
5:8 |
Der SC Großschweidnitz- Löbau und der FC Oberlausitz lieferten sich das torreichste Spiel des Tages. 13 Treffer sahen die begeisterten Zuschauer. Am Ende konnte der FC Oberlausitz gegen den immer wieder ausgleichenden Sportclub davonziehen und sicherte sich so den dritten Platz.
|
|
|
|
Platz 3 ging an den FC Oberlausitz Neugersdorf |
|
|
Finale |
Spiel 18 |
LSV Friedersdorf |
TSG Lawalde |
1:5 |
Beide Mannschaften begegneten sich bereits in der Vorrunde, wo Friedersdorf noch gewinnen konnte. Im Endspiel sahen die Zuschauer aber ein anderes Spiel. Tor um Tor konnte sich Lawalde eine sichere Führung erspielen. In dieser Phase fehlte dem LSV Friedersdorf die letzte Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor. Am Ende war der Turniersieg verdient. Friedersdorf hat gut gespielt, Lawalde war aber cleverer.
|
|
|
|
Erst im Finale unterlegen: Der LSV Friedersdorf verpaßt den Turniersieg |
|
|
Bester Spieler |
Felix Bernsdorf (LSV Friedersdorf) |
|
Bester Torwart |
Lukas Riebling (SC Großschweidnitz-Löbau) |
|
Bester Torschütze (7 Treffer) |
Max Starschinski (TSG Lawalde) im Entscheidunsschießen gegen Fabian Neumann |
|
|
Die Siegerehrung nahmen der Vereinsvorsitzende des EFV 03, Herr Holger Fiebig, der Bürgermeister von Bernstadt, Herr Markus Weise sowie die Vertreterin der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, Frau Kornelia Herold vor. Neben Sachpreisen für die Turnierteilnehmer, den besten Spieler, sowie den Schiedsrichtern, gab es auch wieder von der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien gestiftete Prämien von 150, 100 und 50 Euro für die ersten drei Mannschaften. (Beitrag von Michael Ernst, EFV Bernstadt/Ditterbach)
|
|
|
Endstand 21. Sparkassencup |
1. (/.)
|
TSG Lawalde |
2. (7.)
|
LSV Friedersdorf |
3. (2.)
|
FC Oberlausitz Neugersdorf |
4. (4.)
|
SC Großschweidnitz-Löbau |
5. (1.)
|
FSV Neusalza-Spremberg |
6. (/.)
|
SV Neueibau |
7. (/.) |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
8. (8.) |
EFV Bernstadt/Dittersbach |
|
|
Erstmals gewannen die Lawalder den Bernstädter Sparkassencup |
|
|
Schiedsrichter |
Tobias Weickelt, 02763 Zittau (VfB Zittau) |
Sebastian Runge, 02828 Görlitz (Blau-Weiß Deutsch-Ossig) |
Paul Wolter, 02827 Görlitz (LSV Friedersdorf) |
Peter Selle, 02739 Kottmar-Eibau (EFV Bernstadt/Dittersbach) |
|
|
Von links: Peter Selle, Paul Wolter, Sebastian Runge, Tobias Weickelt |
|
|
Bisherige Sieger beim Sparkassencup in Bernstadt |
2001 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2002 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2003 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2004 |
FSV Empor Löbau |
2005 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2006 |
Medizin Großschweidnitz |
2007 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2008 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2009 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2010 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2011 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2012 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
2013 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
2014 |
FSV Empor Löbau |
2015 |
FC Oberlausitz Neugersdorf |
2016 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2017 |
FV Rot-Weiß Olbersdorf |
2018 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2019 |
FSV Neusalza-Spremberg |
2020 |
FSV Neusalza-Spremberg |
21/22 |
Ausfall wegen Corona |
2023 |
TSG Lawalde |
|
Mannschaftsaufstellungen (in Klammern die erzielten Treffer) |
FSV Neusalza-Spremberg: |
Dominic Schiring - Benjamin Wendschuh (6), Louis Rudolph (4), |
Pavel Frie (2), Richard Freudenreich (1), Andreas Wanacki (1), |
Vincent Jarmer (1), Lukas Bouska (1) |
FCO Neugersdorf: |
Lukas Böhme (1) - Luis Schmidt (5), Ivo Marzok (4), Pitt Krahl (4), |
Lucas Selinger (2), Max Keller (2), Moritz Keller (2), Paul Körner (1), |
Niklas Herrmann (1) |
SC Großschw.-Löbau: |
Lukas Riebling - Benny Miersch (5), Jonny Richter (4), |
Tim Bergmann (2), Josef Hintersatz (2), Jan Lehmann (1), |
Lukas Biesterfeld (1), Lucian Tittel |
NFV Gelb-Weiß Görlitz: |
Thomas Horschke - Martin Wieczorek (3), Niklas Wenzel (1), |
Thomas Simon (1), Nikolas Pilarski (1), Nils Lange, Julius Häser, |
Rocco Klug, Daniel Markus |
LSV Friedersdorf: |
Fridolin Braunert - Fabian Neumann (7), Ansgar Baza (4), Felix Bernsdorf (3), |
Max Schnitte (2), Martin Hanschke (1), Jerome Scholz (1), |
Jonas Stein (2), Michel Miedrich, Martin Iffländer |
EFV Bernstadt/Dittersb.: |
Pierre Dornig - Armin Gläsel (1), Andre Wauer (1), Robert Staub (1), |
Volodymyr Kupriienko, Edgar Hanspach, Jan Wagner, Anton Gläsel, |
Kevin Franke, Rico Jenke |
SV Neueibau: |
Toni Bernhard - Philipp Masur (1), Lars Trautmann (1), |
Lenny Groll (1), Marc Stübner (1), David Eckner, |
Timur Rudolph, Tino Hensel, Andre Reichelt |
TSG Lawalde: |
Dominic Lutze (2) - Max Starschinski (7), Danny Wollmann (3), |
Justin Born (1), Nils Lutze (1), Nick Ruschel (1), Corvin Sänger (1), |
Roy Jahnel, Louis Winkler |
|
|
> Die Geschichte des Sparkassencups (pdf) <  |
|
Sonntag, 08.01.2023 |
Fotos: gs/me |
|
.
Norman Investigativ (06.01.2023) |
Hobbyforscher und Analyst aus Hamburg |
|
|
.
Hebbel - Ein Mann mit prophetischer Weitsicht |
Christian Friedrich Hebbel (18.03.1813;Wesselburen-13.12.1863;Wien) |
|
 |
Vielleicht mit anderen Worten: So blöde wie der Deutsche ist sonst niemand auf der Welt |
|
|
|
.
Netzfrequenz |
Einsatz von Regelenergie |
|
|
.
Direkt: Michael Kretschmer in Reichenbach/O.L. (04.01.2023) |
Wie immer der Versuch, die Menschen durch vorgeblichen 'Dialog' zu beeinflussen |
|
|
.
Quasir-News (01.01.2023) |
Alternative Internetsatire zur Lage der Nation |
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
Turnier des FSV Neusalza-Spremberg, DO/FR 29./30.22, Sporthalle Neusalza-Spremberg |
|
|
Seit 2018 konnten endlich wieder Hallenfussballturniere für Männermannschaften in der Turnhalle an der Schulstraße in Neusalza-Spremberg durchgeführt werden. Den Auftakt machte die 2. Männermannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg, welche zum Hallenturnier um den Pokal der Fleischerei Ganske sechs Gastmannschaften begrüßte. In Gruppe A gab es ausschließlich enge Ergebnisse. Der Herrnhuter SV setzte sich hier mit sieben Punkte an die Spitze. Es folgte die 2. Männermannschaft des SV Oberland Spree mit fünf Punkten in das Halbfinale. In Gruppe B setzte sich die BSG Sohland-Oppach mit neun Punkten durch. Dahinter landeten die Jungs aus Wehrsdorf, mit den ehemaligen FSV-Kickern Sven Wockatz und Thomas Wockatz. Spektakulär war dabei der 0:9-Sieg gegen den Gruppenletzten SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf. Beide Neusalzaer Mannschaften belegten in ihren Gruppen den dritten Platz und spielten so am Ende Platz fünf und sechs unter sich aus. Das erste Halbfinale war spannend bis zum Schluß. Der TSV Wehrsdorf führte bis drei Sekunden vor Schluß mit 1:0, ehe den Herrnhutern doch noch der Ausgleich gelang. Im Entscheidungsschießen setzten sich die Wehrsdorfer durch, da Thomas Wockatz im Tor einen Versuch der Herrnhuter parierte. Im zweiten Halbfinale behielt der SV Oberland Spree II mit 4:2 recht deutlich die Oberhand über die BSG Sohland-Oppach. Im Spiel um Platz drei gewann die BSG Sohland-Oppach dann ihrerseits deutlich mit 3:1 und sicherte sich so den Bronzeplatz. Im Endspiel sahen die 125 Zuschauer in der Turnhalle an der Schulstraße einen überlegenen TSV Wehrsdorf, welcher durch Tore von Felix Mende und Sven Wockatz mit 2:0 gewann und auch eine Unterzahl unbeschadet überstand. Bester Spieler des Turniers wurde Nurettin Genc, der die Auszeichnung leider nicht selbst entgegennehmen konnte und von seinem Teamkollegen Rico Block vertreten wurde. Die Auszeichnungen bester Torwart und bester Torschütze gingen an den Turniersieger TSV 1859 Wehrsdorf. Als bester Keeper wurde Altmeister Thomas Wockatz ausgezeichnet. Die Torschützenkrone sicherte sich Manuel Böhme mit sechs Turniertoren. (gs)
|
|
|
Turnierübersicht |
DO, 29.12.2022, 18 Uhr: Hallenturnier der 2. Männermannschaft |
FR, 30.12.2022, 18 Uhr: Turnier um den Pokal des Neusalzaer Bürgermeisters (1.Männer) |
|
|
Turnier der 2. Männer (DO, 29.12.2022, Pokal der Fleischerei Ganske) |
Gruppe A |
Gruppe B |
FSV Neusalza-Spremberg II |
FSV Neusalza-Spremberg III |
SV Oberland Spree II |
BSG Sohland-Oppach |
SG Herrnhut/Obercunnersd./Großhennersd. |
TSV Wehrsdorf |
SV Neueibau II |
Traktor Mittelherwigsdorf |
|
|
Turniereröffnung |
|
|
Spielergebnisse, Gruppe A |
18:00 |
FSV Neusalza-Spremberg II |
SV Neueibau II |
2:0 |
18:12 |
SG Herrnhut |
SV Oberland Spree II |
2:2 |
18:48 |
SV Oberland Spree II |
FSV Neusalza-Spremberg II |
1:1 |
19:00 |
SV Neueibau II |
SG Herrnhut |
2:3 |
19:36 |
SG Herrnhut |
FSV Neusalza-Spremberg II |
1:0 |
19:48 |
SV Oberland Spree II |
SV Neueibau II |
3:2 |
Spielergebnisse, Gruppe B |
18:24 |
FSV Neusalza-Spremberg III |
Traktor Mittelherwigsdorf |
2:1 |
18:36 |
TSV Wehrsdorf |
BSG Sohland-Oppach |
0:1 |
19:12 |
BSG Sohland-Oppach |
FSV Neusalza-Spremberg III |
5:1 |
19:24 |
Traktor Mittelherwigsdorf |
TSV Wehrsdorf |
0:9 |
20:00 |
TSV Wehrsdorf |
FSV Neusalza-Spremberg III |
4:3 |
20:12 |
BSG Sohland-Oppach |
Traktor Mittelherwigsdorf |
3:0 |
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
SG Herrnhut |
2 |
1 |
0 |
06:04 |
07 |
2.
|
SV Oberland Spree II |
1 |
2 |
0 |
06:05 |
05 |
3. |
FSV Neusalza-Spremberg II |
1 |
1 |
1 |
03:02 |
04 |
4. |
SV Neueibau II |
0 |
0 |
3 |
04:08 |
00 |
Endstand Gruppe B |
1.
|
BSG Sohland-Oppach |
3 |
0 |
0 |
09:01 |
09 |
2.
|
TSV Wehrsdorf |
2 |
0 |
1 |
13:04 |
06 |
3. |
FSV Neusalza-Spremberg III |
1 |
0 |
2 |
06:10 |
03 |
4. |
Traktor Mittelherwigsdorf |
0 |
0 |
3 |
01:14 |
00 |
|
Halbfinale |
20:36 |
SG Herrnhut |
TSV Wehrsdorf |
3:4 n.E. |
20:48 |
BSG Sohland-Oppach |
SV Oberland Spree II |
2:4 |
|
Spiel um Platz 7 |
21:00 |
SV Neueibau II |
Traktor Mittelherwigsdorf |
6:1 |
|
Spiel um Platz 5 |
21:12 |
FSV Neusalza-Spremberg II |
FSV Neusalza-Spremberg III |
3:0 |
|
Spiel um Platz 3 |
21:24 |
SG Herrnhut |
BSG Sohland-Oppach |
1:3 |
|
Finale |
21:36 |
TSV Wehrsdorf |
SV Oberland Spree II |
2:0 |
|
Turnier-Endstand |
1. (3.) |
TSV Wehrsdorf |
2. (2.) |
SV Oberland Spree II |
3. (/.) |
BSG Sohland-Oppach |
4. (/.) |
SG Herrnhut |
5. (5.) |
FSV Neusalza-Spremberg II |
6. (7.) |
FSV Neusalza-Spremberg III |
7. (/.) |
SV Neueibau II |
8. (/.) |
Traktor Mittelherwigsdorf |
|
|
|
|
Bester Torschütze wurde Manuel Böhme |
|
|
Bester Torschütze (6 Treffer) |
Manuel Böhme (TSV Wehrsdorf) |
|
Bester Spieler |
Nurettin Genc (BSG Sohland-Oppach) |
|
Bester Torwart |
Thomas Wockatz (TSV Wehrsdorf) |
|
|
|
Zum besten Torwart wurde Thomas Wockatz gewählt |
|
|
Schiedsrichter |
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau) |
Alexander Gliesing, 02730 Ebersbach-Neugersdorf (FSV Kemnitz) |
|
|
Aufstellung Wehrsdorf |
Thomas Wockatz - Manuel Böhme (6), Sven Wockatz (3), Felix Mende (3), Maximilian Berger (2), Franz Langecker (2), Kevin Ehrke |
|
|
Aufstellung SV Oberland Spree II |
Maximilian Hohlfeld - Moritz Marschner (4), Merlin Däbler (2), Damian Schierz (1), Hermann Tischler (1), Marcus Zille (1), Linus Fabisch, Marcel Reinisch |
|
|
Aufstellung FSV Neusalza-Spremberg II |
Tommy Pischke - Jakob Schulze (3), Paul Herrmann (2), Tommy Hentschel (1), Marc Pötschke,
Björn Horn, Michael Förster |
|
|
Aufstellung FSV Neusalza-Spremberg III |
Björn Richter - Max Menzel (2), Noel Mittasch (2), Sven Glöckner (1), Paul Schmidt, Kai Rößler,
Lars Pickelhaupt |
|
|
|
Turnier der 1. Männer (FR, 30.12.2022, Pokal des Bürgermeisters Neusalza-Spremberg) |
Gruppe A |
Gruppe B |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
TSG Lawalde |
SpVgg Ebersbach |
SV Oberland Spree |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
Bertsdorfer SV |
SV Zeißig |
|
|
Turniereröffnung |
|
|
Spielergebnisse, Gruppe A |
18:00 |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
Bertsdorfer SV |
5:1 |
18:12 |
SV Oberland Spree |
TSG Lawalde |
1:4 |
18:48 |
TSG Lawalde |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
3:1 |
19:00 |
Bertsdorfer SV |
SV Oberland Spree |
1:4 |
19:36 |
SV Oberland Spree |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
2:2 |
19:48 |
TSG Lawalde |
Bertsdorfer SV |
6:1 |
Spielergebnisse, Gruppe B |
18:24 |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
SV Zeißig |
0:0 |
18:36 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
SpVgg Ebersbach |
2:1 |
19:12 |
SpVgg Ebersbach |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
0:3 |
19:24 |
SV Zeißig |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
2:2 |
20:00 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
0:2 |
20:12 |
SpVgg Ebersbach |
SV Zeißig |
3:5 |
|
Endstand Gruppe A |
1.
|
TSG Lawalde |
3 |
0 |
0 |
13:03 |
09 |
2.
|
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
1 |
1 |
1 |
08:07 |
04 |
3. |
SV Oberland Spree |
1 |
1 |
1 |
07:07 |
04 |
4. |
Bertsdorfer SV |
0 |
0 |
3 |
04:15 |
00 |
Endstand Gruppe B |
1.
|
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
2 |
1 |
0 |
05:00 |
07 |
2.
|
SV Zeißig |
1 |
2 |
0 |
07:05 |
05 |
3. |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
1 |
1 |
1 |
04:05 |
04 |
4. |
SpVgg Ebersbach |
0 |
0 |
3 |
04:10 |
00 |
|
Halbfinale |
20:36 |
TSG Lawalde |
SV Zeißig |
9:1 |
20:48 |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
4:3 |
|
Spiel um Platz 7 |
21:00 |
Bertsdorfer SV |
SpVgg Ebersbach |
3:4 |
|
Spiel um Platz 5 |
21:12 |
SV Oberland Spree |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
2:1 |
|
Spiel um Platz 3 |
21:24 |
SV Zeißig |
FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
3:3+2:1 n.E. |
|
Finale |
21:45 |
TSG Lawalde |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
2:2+3:2 n.E. |
|
|
Die beiden Neusalzaer Teams belegten diesmal den zweiten (rot) und vierten Platz (weiß) |
|
|
Turnierdritter wurde der SV Zeißig |
|
|
Turnierendstand |
1. (7.) |
TSG Lawalde |
2. (1.) |
FSV Neusalza-Spremberg (rot) |
3. (/.) |
SV Zeißig |
4. (3.) |
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) |
5. (/.) |
SV Oberland Spree |
6. (/.) |
NFV Gelb-Weiß Görlitz |
7. (/.) |
SpVgg Ebersbach |
8. (6.) |
Bertsdorfer SV |
|
|
|
Für Lawalde reichte es erstmals zum Turniersieg |
|
|
|
|
Bester Torschütze war Kevin Tirok |
|
|
Bester Torschütze (6 Treffer) |
|
Bester Torwart |
Danny Wollmann (TSG Lawalde) |
|
Bester Spieler |
Julius Häser (NFV Gelb-Weiß Görlitz) |
|
|
|
Als bester Spieler wurde Julius Häser geehrt |
|
|
Torjägerliste |
1. Kevin Tirok (SV Zeißig | 6) |
Benjamin Wendschuh (FSV Neusalza-Spremberg | weiß | 6) |
Roy Jahnel (TSG Lawalde | 6) |
Bruno Schneider (SV Oberland Spree | 6) |
4. Tobias Draßdo (FSV Neusalza-Spremberg | weiß | 5) |
Nico Schnabel (SpVgg Ebersbach | 5) |
6. Dominic Lutze (TSG Lawalde | 4) |
Richard Freudenreich (FSV Neusalza-Spremberg | rot | 4) |
|
|
Schiedsrichter |
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau) |
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV Neusalza-Spremberg) |
|
|
|
Schiedsrichter beim Turnier der 1. Männer waren Andreas Fürschke und Sven Glöckner |
|
|
Aufstellung FSV Neusalza-Spremberg (rot) | (Treffer) |
Max Riedel - Richard Freudenreich (4), Lukas Bouska (3), Eric Huber (2), Pavel Frie (1), Andreas Wanacki (1) |
|
Aufstellung FSV Neusalza-Spremberg (weiß) |
Robert Scheffler - Benjamin Wendschuh (6), Tobias Draßdo (5), Philipp Mühlmann (1), Louis Rudolph (1), Vincent Jarmer (1) |
|
Aufstellung TSG Lawalde |
Danny Wollmann (2) - Roy Jahnel (6), Dominic Lutze (4), Johannes Stark (3), Max Starschinski (3), Nils Lutze (3), Justin Born (2), Louis Winkler |
|
Aufstellung SV Zeißig |
Falk Weichert - Kevin Tirok (6), Tobias Wersch (2), Oliver Müster (2), Paul Weber (1), Anton Hinke, Toni Haensel |
|
Aufstellung SV Oberland Spree |
Fabian Reinisch (1) - Bruno Schneider (6), Michel Pfeiffer (2), Anton Häntsch, Tom Thomas, Georg Ginzel, Mathias Nitsche |
|
Aufstellung NFV Gelb-Weiß Görlitz |
Stepan Andruszczyczyn (1) - Martin Wieczorek (1), Simon Thomas (1), Nils Lange (1), Sebastian Küsgen, Julius Häser, Pilip Zablocki |
|
Aufstellung SpVgg Ebersbach |
Robert Lontke - Nico Schnabel (5), Rene Müller (1), Philipp Horn (1), Paul Schmidt (1), Tom Gubsch, Jean-Pascal Hentschel |
|
Aufstellung Bertsdorfer SV |
Francis Voigt (2) - Kevin Franke (3), Philipp Strauß (1), Leon Lagemann (1), Franz Heinrich, Ben Stöcker, Florian Schenk, Moritz Hofmann, Tim-Luca Lemberg |
|
|
Bisherige Finalspiele |
2004/2005 - 08. Januar 2005 |
FSV Oppach |
SV Klitten |
7:3 |
2005/2006 - 07. Januar 2006 |
FSV Oppach |
SV Großpostwitz-Kirschau |
3:2 |
2006/2007 - 23. Dezember 2006 |
FSV Oppach |
Concordia Sohland |
3:3 + 2:1 n.N. |
2007/2008 - 29. Dezember 2007 |
SV Großpostwitz-Kirschau |
Schönbacher FV |
2:1 |
2008/2009 - 28. Dezember 2008 |
Schönbacher FV |
SV Großpostwitz-Kirschau |
6:1 |
2009/2010 - 09. Januar 2010 |
SG Wilthen |
FSV Neusalza-Spremberg |
3:1 |
2010/2011 - 08. Januar 2011 |
SV Großpostwitz-Kirschau |
FSV Neusalza-Spremberg |
4:1 |
2011/2012 - 22. Januar 2012 |
Team Michael Seidel & Freunde |
FV Dresden Süd-West |
Tabelle |
2012/2013 - 29. Dezember 2012 |
FSV Neusalza-Spremberg |
SG Wilthen |
2:1 |
2013/2014 - 28. Dezember 2013 |
SV Großpostwitz-Kirschau |
TSG Lawalde |
0:0 + 1:0 n. N. |
2014/2015 - 28. Dezember 2014 |
SV Großpostwitz-Kirschau |
Medizin Großschweidnitz |
Tabelle |
2015/2016 - 28. Dezember 2015 |
Schönbacher FV |
FSV Neusalza-Spremberg |
3:1 |
2016/2017 - 29. Dezember 2016 |
SV Gnaschwitz-Doberschau |
SV Oberland Spree |
2:1 |
2017/2018 - 29. Dezember 2017 |
VfB Hellerau-Klotzsche |
Schönbacher FV |
2:0 |
2018/2019 - 30. Dezember 2018 |
FSV Neusalza-Spremberg |
FSV Oderwitz |
1:0 |
|
|
Freitag, 30.12.2022 |
Fotos: gs/mg |
|
.
ifo Institut - Prof. em. Hans-Werner Sinn (20.12.2022) |
Schwarze Schwäne - Krieg, Inflation und ein energiepolitischer Scherbenhaufen |
|
|
Bild-/ Linkanklick
für Video |
YouTube |
|
|
|
.
13. Spieltag der Kreisoberliga Oberlausitz, Saison 2022/2023 |
Ansetzungen von SA/SO, 03./04. Dezember 2022 |
|
Bertsdorfer SV |
- |
Lok Schleife |
18.02.2023 |
SC Großschweidnitz-Löbau |
- |
FSV Kemnitz |
1:0 (0:0) |
Aufbau Kodersdorf |
- |
Holtendorfer SV |
4:0 (0:0) |
Blau-Weiß Obercunnersdorf |
- |
SV Neueibau |
2:0 (0:0) |
LSV Friedersdorf |
- |
TSG Lawalde |
3:3 (3:3) |
Eintracht Niesky II (am SA, 10.12.) |
- |
SV Gebelzig |
0:0 |
NFV Gelb-Weiß Görlitz
|
spielfrei |
|
.
Nachholspiel der Kreisoberliga Oberlausitz, Saison 2022/2023 |
Ansetzung vom 13. Spieltag |
|
Bertsdorfer SV |
- |
Lok Schleife |
18.02.2023 |
vom 13.PST |
|
.
EarthTV (01.01.2023) |
Die Welt live - Wetter in aller Welt |
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
Turnier des FSV Neusalza-Spremberg, DO/FR 29./30.22, Sporthalle Neusalza-Spremberg |
|
|
Nach vier Jahren steigen in Neusalzaer-Spremberg zum Jahresende wieder die traditionellen Hallenturniere der Männermannschaften. Höhepunkt ist dabei natürlich das Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg am Freitag, dem 30.12.2022 um 18:00 Uhr in der Turnhalle Schulstraße. Die letzte Ausgabe fand am Jahresende 2018 statt, damals setzte sich Neusalza-Spremberg mit 1:0 im Endspiel gegen den FSV Oderwitz durch. 2019 fiel das Turnier den umfangreichen Baumaßnahmen an und in der Halle zum Opfer, 2020 und 2021 machten die Coronabeschränkungen einen Strich durch die Rechnung. Das Bürgermeisterturnier ist das älteste Hallenturnier im Landkreis. Die erste Ausgabe fand zu Beginn des Jahres 1994 statt, auch damals stand der gastgebende FSV Neusalza-Spremberg gegen eine Oderwitzer Mannschaft im Endspiel. Damals war es noch der SV 1861 Oberoderwitz, welchen die Gastgeber mit 6:2 besiegten.
|
Auch das Hallenturnier der 2. Männermannschaft um den Pokal der Fleischerei Ganske konnte dreimal nicht ausgetragen werden. Aber auch dieses Turnier findet in diesem Jahr wieder statt und steigt bereits am Donnerstag, dem 29.12.2022 um 18:00 Uhr an selber Stelle. Für beide Turniere fanden am 08.12.22 die Auslosungen der Vorrundengruppen im Sportlerheim am Hänscheberg in Neusalza-Spremberg statt. Als Losfee fungierte der Neusalzaer FSV-Spieler Martin Grafe, der die Vorrundengruppen ausloste. (gs)
|
|
|
Turnierübersicht |
DO, 29.12.2022, 18 Uhr: Hallenturnier der 2. Männermannschaft |
FR, 30.12.2022, 18 Uhr: Turnier um den Pokal des Neusalzaer Bürgermeisters (1.Männer) |
|
|
Donnerstag, 29.12.2022 |
Foto: gs |
|
.
Professor Dr. Sucharit Bhakdi | MWGFD e.V. (26.12.2022) |
Freitod nach 'Impfschaden' - Ein Weckruf |
|
|
.
AUF1-Interview (23.12.2022) |
Videos und Interviews mit Chefredakteur Stefan Magnet |
|
|
.
SchwrzVyce (17.12.2022) |
German HipHop Artist - Seine Lieder |
|
|
.
Hallenturniere 2022/2023 |
FVO-Hallenkreismeisterschaft, Vorrunde 1 am SO, 18.12.2022, Jahnsporthalle Görlitz |
|
|
Sonntag, 18.12.2022 |
Videos: cr |
|
.
Alien's Best Friend (17.12.2022) |
Laßt uns Freunde sein |
|
|
.
COMPACTTV (17.12.2022) |
Tatort Nord Stream - Täter USA |
|
|
.
Namibia: Deutsche, flieht in eure Ex-Kolonie! (12.12.2022) |
Nangula Uuandja: 'Ihr Deutschen seid uns sehr willkommen! Wir haben immer Strom!' |
|
|
.
Klaus Duell - Grenzenlos leben (14.12.2022) |
Der ehemalige Hauptmann der Bundeswehr lebt seit geraumer Zeit in Florida |
|
|
.
15. Spieltag der Landesklasse Sachsen, Staffel Ost am SA, 03.Dezember 2022 |
Hoyerswerdaer FC - FSV Neusalza-Spremberg 1:2 (1:1) |
|
|
Zur Halbzeit Platz 5: Es geht wieder aufwärts beim FSV Neusalza-Spremberg
|
|
|
Der FSV Neusalza-Spremberg hat das letzte Punktspiel des Jahres 2022 beim Hoyerswerdaer FC aufgrund der Chancenvorteile verdient mit 1:2 gewonnen. Unter den Augen von Ex-Trainer Karsten Haasler taten sich die FSV-Kicker zunächst schwer, kamen dann aber auf dem mit Schnee bedeckten Kunstrasenplatz am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion immer besser ins Spiel. In der 14. Minute gingen die Gäste nach Eckball der Hoyerswerdaer sogar in Führung. Die Neusalzaer fingen den Ball ab und konterten blitzschnell. Nach Eingabe von Vincent Jarmer legte Louis Rudolph gekonnt für Patrick Mendes ab, welcher wuchtig zur Gästeführung einschoß. Nur vier Minuten später hatte der 27jährige Brasilianer die nächste gute Möglichkeit, als er den Ball nach einem Sololauf an den Außenpfosten setzte (18.). In der Folge hatten die Gastgeber ihre einzig nennenswerte Möglichkeit im Spiel. FSV-Keeper Dominic Schiring lenkte einen Schuß von Lukas Gierth zur Ecke. Im Anschluß erzielte Lucas Breuning bei der folgenden unübersichtlichen Situation heraus den Ausgleich (21.). In Folge ließen beide Defensivreihen keine weiteren Möglichkeiten zu. Mit dem Pausenpfiff wurde FSV-Kapitän Tobias Draßdo von HFC-Keeper Dominik Krüger beim Torabschluß von den Beinen geholt, der Pfiff des Unparteiischen blieb aber aus (45.+1).
|
|
|
|
Aus der Pause kamen die Gäste wacher. Nach einem weitem Querpaß von Mendes landete der Ball beim Hoyerswerdaer Schlußmann Krüger, der den Ball allerdings nicht sauber kontrollieren konnte, da er von Rudolph gestört wurde. Der Neusalzaer schnappte sich den Ball und vollendete zur erneuten Gästeführung (47.). Auch in der Folgezeit blieben die Born-Schützlinge das gefährlichere Team. Nach einem Rückpaß von Philipp Mühlmann setzte Mendes den Ball knapp am Tor vorbei (51.), Lukas Bouska verfehlte das HFC-Tor ebenfalls knapp (67.) und erneut Mendes hatte eine sehr gute Kopfballchance, die das Ziel verfehlte (75.). In der Schlußviertelstunde hatten die Gastgeber mehr vom Spiel, ohne dabei große Gefahr auszustrahlen. Die FSV-Kicker wollten den Sieg an diesem trüben Nachmittag einfach mehr und kämpften verbissen um die drei Punkte. Mendes traf sogar noch den Torpfosten des HFC-Kastens (87.) und einen Schuß von Bouska entschärfte Krüger im Tor der Gastgeber (89.). In der Nachspielzeit mußte FSV-Keeper Schiring nachmals hellwach sein Als er im Anschluß an mehrere Eckbälle des HFC den Ball dann aber fest im Griff hatte, stand der Sieg des FSV Neusalza-Spremberg endgültig fest. Im Sonntagsspiel besiegte der TSV Rotation Dresden die SG Weixdorf mit 1:0, womit die Neusalzaer auf dem 5. Platz der Landesklasse Ost überwintern. Das feierte die Mannschaft am Sonntag bei einem gemeinsamen Ausflug auf den Weihnachtsmarkt der "100 Sterne" in Neusalza-Spremberg. (gs/cr) Landesklasse Ost
|
|
|
|
Die Mannschaft auf dem Weihnachtsmarkt in Neusalza-Spremberg
|
|
|
|
Torfolge: |
|
0:1 Patrick Mendes (14.), 1:1 Lucas Breuning (21.), 1:2 Louis Rudolph (47.) |
|
|
Aufstellung
Hoyerswerda: |
|
Dominik Krüger - Eric Schönfelder (ab 24. Jonas Meinel, ab 88. Oliver Göschick), |
Marc Banz (ab 70. Ron Schuster), Benjamin Müller, Patrick Schulze, Lukas Gierth, |
Martin Hoßmang, Marc-Bruno Laser (ab 70. Mehmet Celik), Marius Schäfer, |
Silvio Liebe, Lucas Breuning |
|
Gelbe Karte: |
|
Benjamin Müller |
|
Aufstellung
Neusalza-Spr.: |
|
Dominic Schiring - Gustavo Oliveira, Benjamin Wendschuh, Robert Scheffler, |
Vincent Jarmer (ab 88. Martin Grafe), Tobias Draßdo, Patrick Silva, Patrick Mendes, |
Philipp Mühlmann, Louis Rudolph (ab 80. Martin Halgas), Lukas Bouska |
|
Gelbe Karte: |
|
Philipp Mühlmann, Lukas Bouska, Dominic Schiring, Martin Halgas |
|
|
|
 |
Peter Schiffke, 01844 Neustadt/Sa. (SSV Neustadt/Sa.) |
 |
Stefan Jung, 01796 Pirna (1.FC Pirna) |
Max Müller, 01824 Gohrisch (Traktor Reinhardtsdorf) |
|
|
|
Sonnabend, 03.12.2022 |
Fotos: gs |
|
.
 |
Zwei Botschaften auf einem Bild - Kommentar überflüssig |
|
|
|
.
15. Spieltag der Landesklasse Sachsen, Staffel Ost |
Vorinformation zur Ansetzung am SA, 03.Dezember 2022 |
|
Hoyerswerdaer FC - FSV Neusalza-Spremberg |
SA, 13:30 |
|
Die Neusalzaer Landesklassenfussballer hoffen nach dem Spielausfall des Derbys gegen Eintracht Niesky (02.) in der Vorwoche nicht aus Rhytmus gekommen zu sein und gastieren zum letzten Hinrundenspiel beim Hoyerswerdaer FC (11.). Die Mannschaft von HFC-Trainer Stefan Hoßmang zeigt, ganau wie die Neusalzaer, immer wieder schwankenende Leistungen. Beide Vertretungen verfolgen den den Ansatz Fußball spielen zu wollen und kommen über die spielerische Komponente. Der FSV Neusalza-Spremberg (07.) steht vier Plätze vor den Hoyerswerdaern, hat aber nur einen Punkt mehr auf dem Konto. Das Mittelfeld der Landesklasse Ost liegt auch vor diesem 15. Spieltag noch dicht zusammen. Zwischen Platz vier und Platz 13 liegen nur sieben Punkte. Den Gastgebern fehlt Sebastian Müller (Rotsperre), die Neusalzaer müssen auf Andreas Wanacki (Gelb-Rot-Sperre) und Keeper Marc Röhricht (Rotsperre) verzichten, sodaß Dominic Schiring wieder zwischen die Pfosten des FSV-Tores rückt. Ansonsten sollten die FSV-Kicker alle Spieler gesund und fit an Bord haben. Klares Ziel ist es, das Jahr 2022 mit einem Sieg abzuschließen, um im oberen Drittel zu überwintern. Anstoß ist am Sonnabend um 13:30 Uhr. Ob im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion auf Rasen gespielt wird, oder auf dem Kunstrasenplatz neben dem Stadion entscheidet sich kurzfristig. (gs) Landesklasse
|
|
|
|
 |
Peter Schiffke, 01844 Neustadt/Sa. (SSV Neustadt/Sa.) |
 |
Stefan Jung, 01796 Pirna (1.FC Pirna) |
Max Müller, 01824 Gohrisch (Traktor Reinhardtsdorf) |
|
|
.
 |
Und ewig warnt der Lauterbach... |
|
|
|
.
Ohne Worte (23.11.2022) |
Marcel Reif: Es reicht jetzt...mit den Gesten |
|
 |
Hands up in anticipation of a lost game? |
|
|
|
.
Stefan Magnet (12.11.2022) |
Tödliche Agenda - Der Plan ist durchschaut |
|
|
.
AUF1-Interview (11.11.2022) |
Videos und Interviews mit Daniel Matissek |
|
|
.
Fox Weather Channel (10.11.2022) Live |
Hurrican Nicole trifft auf die Ostküste von Florida |
|
|
Bildanklick
für Fox Weather-LiveStream im neuen Fenster |
Webseite |
|
|
|
.
Der Schlüsselmoment |
Der Impfpaß als Eintritt in eine mutmaßlich irreversible dystopische Zukunft |
|
|
Was wußte Merkel, als sie auf dem Davoser Weltwirtschaftsforum von 2020 orakelte: "Unsere gesamte Art des Lebens werden wir in den nächsten 30 Jahren verlassen"?! Den Mut, Details zu benennen, hatte sie aber nicht. Darum wäre sie als das damalige deutsche Staatsoberhaupt mitverantwortlich, wenn sich die dystopische Befürchtung erfüllen sollte, vor der uns das Video "Der Schlüsselmoment" eindringlich warnt!
|
|
|
|
.
FPÖ-TV (09.11.2022) |
Beiträge zu aktuell politisch brisanten Themen |
|
|
.
NewsMax Live |
Real News For Real People |
|
|
.
M1 Ungarn (04.11.2022) Live |
Ungarisches Fernsehens
- täglich Nachrichten auch in Deutsch |
|
|
 |
M1 live - täglich
23:30 Uhr auch Nachrichten in deutscher Sprache |
|
Jeden Tag werden die Nachrichten
aus Ungarn im staatlichen Fernsehen M1 in vier Sprachen, auf Englisch, Deutsch,
Russisch und Chinesisch vorgelesen. Die Sendung beginnt um 23:20 mit der englischer
Fassung, danach kommen die deutschsprachigen Nachrichten gegen 23:30 Uhr. Nach
den Nachrichten geben die Moderatoren auch einige Programmtipps für Touristen. Zum
gesamten Beitrag |
|
|
|
|
.
Berlin Online TV (08.10.2022) |
Berlin-Demo - Woche der Demokratie |
|
|
.
Hauptstadt TV Live |
Informationskanal aus Deutschland |
|
|
.
AUF1 (21.09.2022) |
Interviews mit Vivien Vogt |
|
|
.
3 nach 12 (09.09.2022) |
Berlin: Demo "Nein zum neuen Infektionsschutzgesetz - Auf zu den Ministerien!" |
|
|
.
Carolin Matthie (30.08.2022) |
Die etwas andere politische Tagesschau mit Katze(n) |
|
|
.
RTV (Regionalfernsehen aus Garsten/Oberösterreich) Live |
Infokanal aus Österreich (MO bis FR von 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr mit Beiträgen von 'Auf1' ) |
|
|
.
Welt TV Live |
Informationskanal aus Deutschland |
|
|
.
RT de Live |
Die Alternative zum gleichklingenden deutschen Propagandafernsehen ab 16.12.2021 |
|
|
.
RT en Live |
Informationskanal aus Rußland |
|
|
.
EhrenfrauTV (01.08.2022) |
Live aus Berlin - Medienmarsch ab 14:00 Uhr |
|
|
.
Elijah Tee (08.06.2022) |
ET Video & Content |
|
|
.
Heiko Schrang (07.06.2022) |
Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zu Quelle |
|
|
.
NuoFlix - BusOffice (31.05.2022) |
Julia Szarvasy im Gespräch mit... |
|
|
.
HISTORY-Channel (15.02.2022) |
Rückkehr in die Antarktis | Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene |
|
|
.
LION Media (05.04.2022) |
Das globale Endspiel: Weltfrieden oder Weltregierung |
|
|
.
Yann Song King |
Pandemie-Charts |
|
|
.
Wir sinken? Dann sinken wir halt! (Lachend sinkt es sich besser) |
Max Giermann als Klaus Kinski bei Sketch-History |
|
|
.
Rossija 24 (rus.) Live |
Der Informationskanal aus Rußland |
|
|
.
FOX News Channel Live |
Livestream |
|
|
Bildanklick
für LiveStream |
|
|
|
.
|
Schnappschuß aus einer Stadtratsitzung |
|
|
.
New York Live |
Times Square am Broadway |
|
|
.
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft |
Der Nürnberger Codex |
|
 |
Der Kodex wurde eingeführt, damit niemand zu medizinischen Handlungen gezwungen werden kann |
|
|
Linkanklick
für Dokument im neuen Fenster |
|
|
|
.
BildTV Live |
LiveStream des TV-Kanals BILD HD (Vodophone-Kabelnetz E35, 586 MHz) |
|
|
Bildanklick
für Master-Livestream im neuen Fenster |
Webseite |
|
|
.
Rabbi Amnon Yitzhak |
NEW WORLD ORDER - Die offizielle UN-Agenda |
|
|
|
Wie weit sind die Pläne für eine Weltregierung unter der Knechtschaft krimineller Reicher mittels des Plans "Neue Weltordnung" gegen den Willen der Menschheit bereits umgesetzt, welche Zwangsmaßnahmen drohen noch? Der israelische Rabbi Yitzhak verkündete den "Plan zur neuen Weltordnung" anhand eines ihm vorliegenden UN-Dokuments bereits vor über einem Jahr. Höchste Zeit, um sich seine Mahnung zum Vergleich erneut anzusehen. Wir werden erschrecken, was wir bereits haben mit uns machen lassen. |
Katalysator und Ankerpunkt war von Anfang an die initiierte Corona-Plandemie (deren Kriterien man sich zur Chance einer Durchführung zuvor herabgesetzt hatte) in Verbindung mit dem Tragen einer Sklavenmaske, sowie die Verbreitung von Angst vor grippalen Infektionen, welche die Bewohner dieses Planeten schon seit Anbeginn allen Lebens bekommen können (wir nannten das bislang stets "Grippesaison"). Bei dieser Plandemie geht es nicht primär um die Selbstbereicherung durch die Pharmakonzerne - es geht letztlich um die Reduzierung der Menschheit und deren totaler Kontrolle von derzeit rund 7 Milliarden Menschen auf reichlich 5 Millionen. Hierzu ist ein Ausspruch von Jacques Attali (damals Berater von Francois Mitterand) überliefert: |
"In Zukunft wird es darum gehen, einen Weg zu finden, die Population zu reduzieren. Wir fangen mit den Alten an, denn sobald sie 60 bis 65 Jahre überschreiten, lebt der Mensch länger als er produziert und das kommt der Gesellschaft teuer zu stehen. Dann die Schwachen, dann die Nutzlosen, die der Gesellschaft nichts bringen, weil es immer mehr von ihnen geben wird, und vor allem schließlich die Dummen. Euthanasie, die auf diese Gruppen abzielt: Euthanasie wird ein wesentliches Instrument unserer zukünftigen Gesellschaften sein müssen, in allen Fällen. Natürlich werden wir nicht in der Lage sein, Menschen hinzurichten oder Lager zu errichten. Wir werden sie los, indem wir sie glauben machen, daß es zu ihrem eigenen Besten ist. Die Überbevölkerung - und meist nutzlos - ist etwas, das wirtschaftlich zu kostspielig ist. Auch gesellschaftlich ist es viel besser, wenn die menschliche Maschine abrupt zum Stillstand kommt, als wenn sie sich allmählich verschlechtert. Wir werden auch nicht in der Lage sein, Millionen und Abermillionen von Menschen auf ihre Intelligenz zu testen, darauf können Sie wetten. Wir werden etwas finden oder verursachen - eine Pandemie, die auf bestimmte Menschen abzielt, eine echte Wirtschaftskrise oder nicht, ein Virus, das die Alten oder die Fetten befällt. Es spielt keine Rolle, die Schwachen werden ihm erliegen, die Ängstlichen und Dummen werden daran glauben und sich behandeln lassen. Wir werden dafür gesorgt haben, daß die Behandlung vorgesehen ist. Eine Behandlung, die die Lösung sein wird. Die Selektion der Idioten erledigt sich dann von selbst: Sie gehen von selbst zur Schlachtbank." (Zukunft des Lebens - Jacques Attali, 1981) Textlink |
Attali ist aber beileibe nicht der einzige, der die Idee vom Genozid vertritt. Frei nach Deutschlands erstem Bundeskanzler Konrad Adenauer hat jeder die Chance, selbst zu recherchieren: "Man muß nicht immer denselben Standpunkt vertreten. Niemand kann einen davor bewahren, klüger zu werden." |
Einige wenige weiterführende Quellen: |
In Zukunft wird es darum gehen, einen Weg zu finden, die Population zu reduzieren - Video |
Die Zukunft des Lebens von J.Attali - KeineHeimatKyffhaeuser (KeineHeimatKyffhaeuser) |
Eine kleine Pandemie, um eine Weltregierung zu ermöglichen? (Uncut News) |
|
|
|
.
.
Freie Welt TV |
Videokanal der Online-Zeitung www.freiewelt.net |
|
|
.
TOP 20 radio.tv für Deutschland - mit Gabi Decker, Elmar Hörig u.v.a. |
Mit patriotischen Nachrichten zu jeder vollen Stunde |
|
|
Bei TOP 20 radio.tv hat die Zukunft bereits begonnen |
|
.
181.fm |
Als noch Musik aus dem Radio kam |
|
|
.
Bernhard Zimniok (AfD)(04.03.2021) |
Der EU-Abgeordnete zu Problemen der Zeit |
|
|
.
Keine Band mit einem Lied (04.02.2021) |
Reggae-Ohrwurm mit Kultcharakter: "Hochrisikogebiet" |
|
|
.
Jörg Zajonc (27.11.2020) |
Der RTL-WEST-Kommentar zur Verlängerung des Shutdowns |
|
 |
Einer der unsere Sprache und die Wahrheit spricht - Journalismus, wie wir ihn einst hatten |
|
|
|
.
Computerclub 2 (26.10.2020) |
Folge 277: Die Asus VivoWatch BP - so funktioniert EKG und Blutdruckmessung |
|
|
Linkanklick
für YouTube-Präsentation auf neuer Website > |
YouTube | Website |
|
|
|
.
HIZ in Video |
Heinz Schmitz mit pfiffigen Ideen rund um den Computer |
|
|
.
RIAS Berlin - Als noch Musik aus dem Radio kam (12.07.1983) |
"Evergreens a Go-Go" mit Lord Knud - letzte Sendung |
|
|
Bildanklick für Radiosendung im neuen Fenster |
|
Am 15. Juni 2020 verstarb in Berlin der legendäre deutsche Beatmusiker ("Die Lords"), Diskjockey und Radiomoderator des RIAS, " Lord Knud" (Knud Friedrich Martin Kuntze). Zur Institution wurde er mit der Radiosendung "Schlager der Woche" bei RIAS Berlin, die er von 1968 bis 1985 moderierte, aber auch mit "Evergreens a Go-Go", die hier zunächst mit der letzten Ausgabe vom 12. Juli 1983 vorgestellt wird.
|
|
|
|
.
Philosophia Perennis |
Nachrichten aus aller Welt |
|
|
Bildanklick
für Website im neuen Fenster |
|
|
|
.
Verborgene Geheimnisse TV |
Merkwürdigkeiten aus aller Welt |
|
|
Bildanklick
für YouTube-Seite im neuen Fenster |
|
|
|
.
Die Freie Welt |
Die Internet- & Blogzeitung für die Zivilgesellschaft |
|
|
Linkanklick für Webseite im neuen Fenster |
Freie Welt |
|
|
|
.
Leseprobe Expresszeitung Ausgabe 43/Oktober 2021 |
Abbruch Deutschland: 'Scheitert der Abbruch, dann scheitert Europa!' |
|
|
Bildanklick
für 'Expresszeitung' im neuen Fenster |
Bild: Expresszeitung |
|
|
.
Arbeitsgemeinschaft Fußball Oberlausitz |
|
Johann Stein sucht Mitstreiter für eine
Chronik zur Oberlausitzer Fußballgeschichte |
|
 |
Werte Sportfreunde und Bürger der ehemaligen Landkreise
Bautzen, Görlitz, Löbau und Zittau! |
Die
Arbeitsgemeinschaft Fußball Oberlausitz bittet euch, falls ihr im Besitz
von Fußballunterlagen von 1900 bis 1994 seid, diese für die Aufarbeitung
der Fußballgeschichte und Fertigstellung einer Chronik für die Öffentlichkeit,
in den früheren Altkreisen Löbau und Zittau zur Verfügung zu stellen. |
Die zur Verfügung gestellten
Unterlagen werden kopiert oder gescannt und im Originalzustand an den Eigentümer
wieder ausgehändigt. |
Gebraucht
werden hauptsächlich: |
|
|
|
Abschlußtabellen der
Herren, Senioren, Breitensport, Frauen und Mädchen sowie Nachwuchs (Groß-
& Kleinfeld) - aus Meisterschaft, Pokal, Halle, Aufstiegsspielen,
Spartakiade - auch auf Landes- und Bezirksebene mit Mannschaften aus unserer Region |
Aus dem Vereinsleben - Vereinsnamen,
Gründungstermine, Vereinschefs seit Gründung, verdienstvolle Vereinsmitglieder
bzw. Spieler, Erfolge, Vereinshöhepunkte, Talente in den Trainingsstützpunkten
bzw. Delegierungen in große Vereine, Presseberichte, Programmhefte, Vereinsembleme,
Plakate, alte Bälle, Wimpel, Teller, Plaketten, Spielkleidung und Schuhe, sowie
Bilddokumente (Sportanlage/Vereinsgebäude, Vereinschefs, verdienstvolle Vereinsfunktionäre
bzw. herausragende Spieler, erfolgreiche Mannschaften, Vereinshöhepunkte, Spielszenen) |
Über Ihre Unterstützung
bei der Erstellung der Chronik wären wir Ihnen dankbar. Mitteilungen bitte
an: |
Johann
Stein, Scheringer Straße 10, 02791 Oderwitz, Tel. 035842-26455, 0172-9177793,
oder per Mail an johann.stein@hotmail.de |
Johann
Stein, Arbeitsgemeinschaft Fußball Oberlausitz |
|
|
|
.
...daß diese Sendung ein großer Dreck war (13.02.2015) |
Marcel Reich-Ranicki über die deutsche Fernsehlandschaft
- aktueller denn je |
|
 |
Persönlichkeiten
wie Marcel Reich-Ranicki fehlen in der heutigen Zeit sehr |
|
|
|
.
Es war einmal: Die Kabarettszene ist tot - seit Installation der Migrationswaffe |
Was wir heute indoktriniert
bekommen, ist eine systemrelevante Volksverhetzung |
|
 |
...und das
sind auch nur die schlimmsten, skrupellosesten... |
Auch weiterhin wird es hier keine Adressen
zu Sendungen mehr geben, in denen das offizielle Souverän (das Volk) in seiner
Wahrnehmung z.B. des Demonstrationsrechtes vorsätzlich lächerlich gemacht
und das Anliegen der Demonstranten in tendenziöser Weise verzerrt dargestellt
wird, sowie Personen mit in der Sache wenig relevanten Fakten verunglimpft werden.
Das betrifft alle Kabarettsendungen, die seit dem Start der Migrationsinvasion
zu diesem Zweck unbelehrbar in volksverhetzerischer Weise parallelgeschaltet sind. |
Es
ist leichter die Menschen zu täuschen, als zu überzeugen, daß
sie getäuscht worden sind (Mark Twain) |
Was
ist eigentlich Satire, was schon Volksverhetzung? Wer legt eigentlich fest, daß
man in satireähnlichen Sendungen angeblich alles darf?! Von einem scheinheiligen
"Multikulti-Mainstream" bezahlte Kabarettisten und Politiker? Nein!
Auch "Satire" - wenn es denn noch welche ist - hat seine Grenzen. Sie
endet da, wo Häme, Spott und Beleidigungen beginnen - und von den Verhöhnten
auch noch zwangsfinanziert wird. |
|
|
|
|
.
Flightradar24 |
Flugbewegungen
via GPS in Realzeit beobachten |
|
 |
Einzelflüge
verfolgen per Mausklick |
|
|
|
.
|